

Ihre Vorteile
Optimale Pressgutaufnahme für Ihren Kapazitätsbedarf

Die Pick-up der VBP-Serie schöpft die maximale Kapazität der Maschine voll aus. Dank 2,30 m Arbeitsbreite kommt die Maschine mit jeder Schwadbreite zurecht und lässt Sie selbst unter härtesten Bedingungen nicht im Stich. Die geraden Pick-up-Zinken nehmen das Pressgut zuverlässig vom Boden auf und verhindern, dass es sich in der Pick-up verfängt. Die geraden Pressgutführungen gewährleisten eine aggressivere, effizientere Aufnahme. Im hinteren Bereich zieht die Kurvenbahn die Zinken gerade nach unten, damit die Pickup das Pressgut sicher übergibt. Damit ist diese Pick-up die einzige Hybridvariante am heutigen Markt. Die Pick-up hat einen serienmäßigen Pendelrahmen und kann auf Wunsch mit Schwenkrädern ausgestattet werden, sodass sie sich an Bodenunebenheiten anpasst. <br />Den INTEGRALROTOR können Sie sich aussuchen: Entscheiden Sie sich für den OPTICUT-Rotor mit 14 oder 23 Messern.
INTEGRALROTOR-Technologie
Die gesamte VBP-Serie ist mit unserem INTEGRALROTOR ausgerüstet. Dieses<br />einfache, wartungsfreie Einzugssystem gewährleistet jederzeit enorme Durchsätze. Der geringe Abstand zwischen Rotor und Pick-up-Zinken hält den Gutfluss konstant. Durch die Zwangsbeschickung kann die Presse mit höherer Arbeitsgeschwindigkeit betrieben werden, was ihr mehr Schlagkraft verleiht und das Pressgut schont.<br />Der INTEGRALROTOR hat bei allen Modellen Rotorzinken aus HARDOX<sup>®</sup>-Stahl. HARDOX verbindet extreme Härte mit enormer Zähigkeit und reduziert den Verschleiß der Rotorzinken. Die lange Standzeit der Rotorzinken wiederum spart Ihnen Zeit und Geld.

OPTICUT-Rotoren
Der KUHN OPTICUT-Schneidrotor (OC) ist ein Garant für unbegrenzte Aufnahmekapazität und hohe Schnittqualität. Die OC-Schneidrotoren mit elliptischen Zinken zählen für viele Kunden zu den besten Systemen am Markt. Die Silage wird frühzeitig eingezogen und zu den Messern geleitet. Dadurch verbessern sich der Gutfluss und die Schnittleistung bei gleichzeitig reduziertem Leistungsbedarf. Unerwünschte Futterstaus werden erfolgreich verhindert.
OPTICUT 14
Der INTEGRALROTOR mit dem OPTICUT-System mit 14 Messern gleicht Unregelmäßigkeiten im Schwad aus und drückt das Pressgut in die Presse, um maximale Durchsatzleistungen zu erreichen. Das OPTICUT-System mit 14 Messern zerkleinert das Gut auf eine theoretische Schnittlänge von 70 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung. Dank GRUPPENSCHALTUNG kann wahlweise mit 0, 4, 7, 7 oder 14 Messern gearbeitet werden. Die GRUPPENSCHALTUNG vereinfacht den Messerwechsel und erleichtert dem Fahrer die Arbeit.
OPTICUT 23
Der INTEGRALROTOR mit dem OPTICUT-System mit 23 Messern vereint in sich die Vorteile hoher Schnittleistung und mechanischer Fremdkörpersicherung. Das OPTICUT-System mit 23 Messern erreicht eine theoretische Schnittlänge von 45 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung. Dank GRUPPENSCHALTUNG kann wahlweise mit 0, 7, 11, 12 oder 23 Messern gearbeitet werden. Die GRUPPENSCHALTUNG vereinfacht den Messerwechsel und erleichtert dem Fahrer die Arbeit.
OPTICUT 14
Der INTEGRALROTOR mit dem OPTICUT-System mit 14 Messern gleicht Unregelmäßigkeiten im Schwad aus und drückt das Pressgut in die Presse, um maximale Durchsatzleistungen zu erreichen. Das OPTICUT-System mit 14 Messern zerkleinert das Gut auf eine theoretische Schnittlänge von 70 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung. Dank GRUPPENSCHALTUNG kann wahlweise mit 0, 4, 7, 7 oder 14 Messern gearbeitet werden. Die GRUPPENSCHALTUNG vereinfacht den Messerwechsel und erleichtert dem Fahrer die Arbeit.
OPTICUT 23
Der INTEGRALROTOR mit dem OPTICUT-System mit 23 Messern vereint in sich die Vorteile hoher Schnittleistung und mechanischer Fremdkörpersicherung. Das OPTICUT-System mit 23 Messern erreicht eine theoretische Schnittlänge von 45 mm. Jedes Messer besitzt eine eigene Fremdkörpersicherung. Dank GRUPPENSCHALTUNG kann wahlweise mit 0, 7, 11, 12 oder 23 Messern gearbeitet werden. Die GRUPPENSCHALTUNG vereinfacht den Messerwechsel und erleichtert dem Fahrer die Arbeit.

SCHNEIDBODENABSENKUNG und Rotorentkopplung
Im Falle eines Futterstaus können Schneidboden und Messer von der Traktorkabine aus hydraulisch betätigt und abgesenkt werden. Nach Behebung des Futterstaus werden sie ganz einfach wieder in die Arbeitsstellung zurückgebracht.
Für Extrembedingungen ist die Presse zusätzlich durch eine serienmäßige Kupplung für die Rotorentkopplung
gesichert. Rotorentkopplung und SCHNEIDBODENABSENKUNG gewährleisten eine rasche Störungsbehebung, und die Arbeit kann zügig fortgesetzt werden.
Für Extrembedingungen ist die Presse zusätzlich durch eine serienmäßige Kupplung für die Rotorentkopplung
gesichert. Rotorentkopplung und SCHNEIDBODENABSENKUNG gewährleisten eine rasche Störungsbehebung, und die Arbeit kann zügig fortgesetzt werden.

Vollautomatisches Rotor-Deblock-System
Der Überlastschutz für die Presse wird aktiviert, wenn eine zu große Einzugsmenge zu einem Futterstau führt. Der SCHNEIDBODEN wird dann automatisch abgesenkt, und die Messer fahren zurück. Zugleich erhält der Fahrer auf dem Terminal eine entsprechende Meldung. Wenn die Zapfwelle wieder läuft, startet auch der Rotor, und das Pressgut kann ungehindert der Presskammer zugeführt werden. SCHNEIDBODEN und Messer kehren automatisch in ihre ursprüngliche Position zurück.

Gleichmäßige, knallharte Rundballen

PROGRESSIVE DENSITY – ein KUHN-Konzept
Das PROGRESSIVE-DENSITY-System hat seine Leistungsfähigkeit bei allen VB(P)-Ballenpressen von KUHN unter Beweis gestellt. Mit zunehmender Ballengröße erhöht das System die Spannung, sodass ein formstabiler Ballen mit einer stärker verdichteten Außenschicht entsteht.
Wie funktioniert das System?
Je mehr der Ballen in der Presskammer an Größe zunimmt, desto stärker wird der Riemenspannarm über zwei Hydraulikzylinder und eine Spannfeder unter Druck gesetzt. Mit zunehmendem Ballendurchmesser erhöht sich analog die Ballendichte. Das Ergebnis ist ein solider Rundballen, dessen Kern genau die richtige Dichte aufweist – nicht zu weich und nicht zu hart. Durch die stärker verdichteten Außenschichten sind die Ballen besonders formstabil. Dadurch erhöht sich bei Strohballen die Wetterbeständigkeit, und das Einlagern und Transportieren von Silageballen wird leichter.
Wie funktioniert das System?
Je mehr der Ballen in der Presskammer an Größe zunimmt, desto stärker wird der Riemenspannarm über zwei Hydraulikzylinder und eine Spannfeder unter Druck gesetzt. Mit zunehmendem Ballendurchmesser erhöht sich analog die Ballendichte. Das Ergebnis ist ein solider Rundballen, dessen Kern genau die richtige Dichte aufweist – nicht zu weich und nicht zu hart. Durch die stärker verdichteten Außenschichten sind die Ballen besonders formstabil. Dadurch erhöht sich bei Strohballen die Wetterbeständigkeit, und das Einlagern und Transportieren von Silageballen wird leichter.
Schnelle und perfekte Ballenformung
Die Presskammer der Serie VBP 3100 arbeitet mit 3 Walzen und 5 Riemen. Unabhängig vom Einzugssystem sorgen Riemen und Walzen gemeinsam für die Formung gleichmäßiger Ballen. Das aggressive Profil der oberen Walze verbessert den Kontakt zum Erntegut und hat geringere Verluste zur Folge. Eine breite, glatte Walze mit angetriebener Reinigungswalze im vorderen Bereich der Presse verhindert Ansammlungen von Pressgut und hält die Maschine sauber. Die einzigartige Kombination des PROGRESSIVE-DENSITY-Systems von KUHN mit intelligenter Presskammer garantiert perfekt geformte Ballen unter allen Bedingungen.
Das BEKA-MAX Permanent-Kettenölsystem ermöglicht die individuelle Einstellung der Ölmenge pro Kette. Die stabilen, breiten Ölbürsten an den Ketten sorgen für optimale Schmierung.
Das BEKA-MAX Permanent-Kettenölsystem ermöglicht die individuelle Einstellung der Ölmenge pro Kette. Die stabilen, breiten Ölbürsten an den Ketten sorgen für optimale Schmierung.

Schnelle und zuverlässige Ballenübergabe
Kurze Standzeiten und hohe Tagesleistungen erfordern eine zügige Ballenübergabe. Die Seitenleitbleche am Ladearm gewährleisten eine schnelle und sichere Ballenübergabe sogar an Steilhängen oder Querneigungen. Der Drehtisch mit 4 Riemen, 2 breiten Walzen und 4 seitlichen Führungsrollen verleiht dem Ballen sicheren Halt, sorgt für eine gleichmäßige Ballendrehung und eine saubere Überlappung der Folienlagen – unabhängig von der Form des Ballens. Das verbesserte System mit zwei Ladearmen beschleunigt die Ballenübergabe um bis zu 30 %.

Hervorragende Wickel- und Abbindequalität

KUHN Zwei-Rollen-System für die Folienbindung
Das patentierte Folienbindungssystem von KUHN setzt zwei standardmäßige Wickelfolienrollen mit 750 mm Breite ein. Es wird also keine breite Spezialfolie benötigt, sodass keine zusätzliche Folie gelagert werden muss. Eine Folienbindung verbessert die Silagequalität, Ballenform sowie Stabilität des Ballens und vereinfacht das Öffnen.
Mit Standardfolie können Sie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit breiter Folie eine wesentlich höhere Vorstreckung erreichen. Dadurch reduzieren sich die Kosten für die Folienbindung um 37 %. Eine gestreckte Folie, deren Schichten aneinander kleben, ist widerstandsfähiger gegenüber Beschädigungen. Die Ballen platzen nicht auf und die Folie rutscht nicht während der Verarbeitung ab.
Die KUHN Zwei-Rollen-Folienbindung verlängert die Folienwechselintervalle um weitere 30 %. Die Rollen sind dank des relativ geringen Rollengewichts (max. 27 kg) äußerst einfach zuhandhaben. Diese Eigenschaft ermöglicht in Kombination mit der niedrigen Handhabungshöhe und dem benutzerfreundlichen Folienrollensystem einen sehr leichten Folienrollenwechsel.
Bei den Folien- und Netzbindesystemen handelt es sich um zwei getrennte Systeme, die es dem Bediener ermöglichen, sowohl Folie als auch Netz gleichzeitig mitzuführen. Der Wechsel zwischen den beiden Systemen ist schnell und einfach - ein Rollenwechsel ist nicht erforderlich und es werden keine Werkzeuge benötigt.
Mit Standardfolie können Sie im Vergleich zu herkömmlichen Systemen mit breiter Folie eine wesentlich höhere Vorstreckung erreichen. Dadurch reduzieren sich die Kosten für die Folienbindung um 37 %. Eine gestreckte Folie, deren Schichten aneinander kleben, ist widerstandsfähiger gegenüber Beschädigungen. Die Ballen platzen nicht auf und die Folie rutscht nicht während der Verarbeitung ab.
Die KUHN Zwei-Rollen-Folienbindung verlängert die Folienwechselintervalle um weitere 30 %. Die Rollen sind dank des relativ geringen Rollengewichts (max. 27 kg) äußerst einfach zuhandhaben. Diese Eigenschaft ermöglicht in Kombination mit der niedrigen Handhabungshöhe und dem benutzerfreundlichen Folienrollensystem einen sehr leichten Folienrollenwechsel.
Bei den Folien- und Netzbindesystemen handelt es sich um zwei getrennte Systeme, die es dem Bediener ermöglichen, sowohl Folie als auch Netz gleichzeitig mitzuführen. Der Wechsel zwischen den beiden Systemen ist schnell und einfach - ein Rollenwechsel ist nicht erforderlich und es werden keine Werkzeuge benötigt.
GARANTIERTER START DES BINDEVORGANGS
Der Startstrang der Folie ist Garant für einen sicheren Bindevorgang und einen zuverlässigen Start unter allen Bedingungen bei so gering wie nur möglichen Ausfallzeiten. Ob bei Regen oder auf hügeligem Gelände: Der Bindevorgang wird zuverlässig starten! Die beiden Folienstränge tragen das Bindematerial sicher zur Oberfläche des Ballens. Zu diesem Zeitpunkt muss der Kammer kein zusätzliches Material zugeführt werden.
Die als Strang eingezogene Folie erreicht schnell die volle Ballenbreite. Somit eine im Vergleich zu herkömmlicher breiter Mantelfolie weitere Einsparung an Folie.
Die als Strang eingezogene Folie erreicht schnell die volle Ballenbreite. Somit eine im Vergleich zu herkömmlicher breiter Mantelfolie weitere Einsparung an Folie.

Hervorragende Netzbindung
Die Netzbindung mit aktiver Vorstreckung gewährleistet formstabile Ballen mit gleichbleibender Netzspannung während des gesamten Bindezykluses. Das Netz wird vorne an der Presskammer eingezogen und dabei unmittelbar erfasst. Da die Presse einen zweiten Netzrollenhalter hat, kann der Fahrer auch an langen Arbeitstagen genügend Netz mitführen. Der Netzrollentausch erfolgt sicher und bequem aus dem Stand direkt neben der Maschine.
Durch die innovative KUHN-Technik wird das Netz beim gesamten Bindevorgang konstant unter Spannung gehalten. Das System eilt der Drehgeschwindigkeit des Ballens um 7% nach, wodurch das Netz den Ballen fest umschließt, ohne zu reißen. Das vorgestreckte Netz sorgt dafür, dass der Ballen nicht an Dichte verliert. Das Netz wird über den gesamten Ballen gespannt. So werden Lufteinschlüsse verhindert und die Futterqualität bleibt länger gewährleistet.
Durch die innovative KUHN-Technik wird das Netz beim gesamten Bindevorgang konstant unter Spannung gehalten. Das System eilt der Drehgeschwindigkeit des Ballens um 7% nach, wodurch das Netz den Ballen fest umschließt, ohne zu reißen. Das vorgestreckte Netz sorgt dafür, dass der Ballen nicht an Dichte verliert. Das Netz wird über den gesamten Ballen gespannt. So werden Lufteinschlüsse verhindert und die Futterqualität bleibt länger gewährleistet.

INTELLIWRAP-System
KUHN ist ein Vorreiter in der Wickel- und Presstechnik. Das aktuelle Ergebnis dieser Pionierleistungen ist ein revolutionäres Wickelverfahren namens INTELLIWRAP. Das System überwacht den Wickelvorgang mittels hochmoderner Elektronik und Hydraulik und regelt kontinuierlich die Folienüberlappung, um dem Anwender maximale Flexibilität zu geben.
Für eine erfolgreiche Konservierung und Fermentierung Ihres wertvollen Pressguts ist das Wickeln des Ballens von entscheidender Bedeutung. Die Anzahl der Folienlagen (4, 5, 6, 7, 8, 9...) kann an die persönlichen Vorlieben, den Pressgutzustand und die Lagerdauer angepasst werden.
Für eine erfolgreiche Konservierung und Fermentierung Ihres wertvollen Pressguts ist das Wickeln des Ballens von entscheidender Bedeutung. Die Anzahl der Folienlagen (4, 5, 6, 7, 8, 9...) kann an die persönlichen Vorlieben, den Pressgutzustand und die Lagerdauer angepasst werden.

3D-Folienwicklung
Das 3D-Wickelverfahren von KUHN stellt eine intelligente, innovative Art der Folienwicklung dar. Die gesamte Ballenoberfläche wird gleichmäßig und effizient mit der Folie umwickelt. Beim 3D-Wickelmodus wird die Folie zunächst dort verteilt, wo es am nötigsten ist: auf den empfindlichen Ballenkanten. Die Zylinderform sorgt dafür, dass mehr Luft aus dem Ballen gedrückt wird und der Ballen auch bei langer Lagerung formstabil bleibt.
Durch die Kombination aus INTELLIWRAP und 3D-Wickelmodus entstehen wohlgeformte, komplett abgedichtete Ballen, die auch bei langer Lagerung die Silagequalität erhalten.
Durch die Kombination aus INTELLIWRAP und 3D-Wickelmodus entstehen wohlgeformte, komplett abgedichtete Ballen, die auch bei langer Lagerung die Silagequalität erhalten.

Ausstattung
Schlagkraft mit Fingerspitzengefühl: Die Bedienung einer Presse trägt dazu bei, dass Sie die Schlagkraft, die Sie von KUHN erwarten, auch erreichen. Bei der Entwicklung der Bedienoberflächen und Monitore richten wir uns nach den Wünschen unserer Kunden. Entscheidend ist, dass sämtliche Funktionen der Maschine jederzeit im Blick sind und alle wichtigen Einstellungen mit einem Tipp ausgeführt werden. Nur dann haben Sie die volle Kontrolle über Ihre Maschine.

Spezifikation
Technische Daten
Ballenmaße (Breite x Durchmesser) (m) |
---|
Presskammer |
Transportbreite (m) |
Transporthöhe (m) |
Transportlänge (m) |
Tropfenleiste |
Automatische Kettenschmierung |
Pick-up-Aufnahmebreite (m) |
Anzahl Zinkenreihen an der Pick-up |
Pick-up-Tasträder |
Pick-up-Prallblech mit Rolle |
Einzugssystem |
Absenkbarer Förderkanalboden |
Vorwahlsteuerung Förderkanalboden/Messer |
Minimale Schnittlänge (mm) |
Messersicherung |
Rotorentkoppelung |
Reservefach für Netzrolle |
Folienrollenmagazin |
ISOBUS-konform |
Bedienung |
Einstellung des Pressdruckes |
Wickelsystem |
Tandemachse |
Wickeltisch mit IntelliWrapTM |
Ballenführungsrollen am Wickeltisch |
Reduzierung der Ballenrotation um 50%, zum Wickeln mit nur einer Folienrolle |
Folienendsensor, Wickelvorgang stoppt bei Folienende oder Folienriss (RF-Signal) |
Einfache Folienvorstreckung |
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor |
Erforderliche Hydraulikleistung am Traktor |
Leistungsbedarf an der Zapfwelle kW (PS) |
Weitwinkelgelenkwelle einseitig |
Zapfwellendrehzahl (min-1) |
Beleuchtung |
Bereifung |
Bremsanlage |
Deichsel |
Gewicht (kg) |
VBP 3165 | VBP 3195 |
---|---|
1,20 x 0,80-1,60 | 1,20 x 0,80-1,85 |
1 Starterrolle - 2 Presskammerwalzen - 5 Riemen | 1 Starterrolle - 2 Presskammerwalzen - 5 Riemen |
von 1,00 bis 1,60 | von 1,00 bis 1,60 |
2,99 | 2,98 |
2,92 | 2,92 |
6,60 | 6,60 |
Serie | Serie |
Serie (BEKA-MAX mit 8 Liter Vorrat) | Serie (BEKA-MAX mit 8 Liter Vorrat) |
2,30 | 2,30 |
5 | 5 |
Serie, starr | |
Serie | Serie |
INTEGRAL ROTOR OPTICUT 14 oder OPTICUT 23 | INTEGRAL ROTOR OPTICUT 14 oder OPTICUT 23 |
Serie, OC 14 mit Messergruppenschaltung: 0/4/7/7/14 oder OC 23 mit Messergruppenschaltung: 0/7/11/12/23 | Serie, OC 14 mit Messergruppenschaltung: 0/4/7/7/14 oder OC 23 mit Messergruppenschaltung: 0/7/11/12/23 |
Proportionalventil, einstellbar über Terminal | Proportionalventil, einstellbar über Terminal |
OC 14: 70; OC 23: 45 | OC 14: 70; OC 23: 45 |
Einzelfedersicherung | Einzelfedersicherung |
Manuell | Manuell |
1x Serie | 1 serienmäßig |
Serie 10 Rollen in geschlossenem Stauraum | 10 serienmäßig (bei Folienbindung bis zu 14) |
Serie | Serie |
ISOBUS ohne Terminal (Bei Bedarf VTI 60, CCI 800 oder CCI 1200 Terminal bei Bestellung angeben) | Ohne Bedienterminal (bei Bedarf, CCI 800 oder CCI 1200 bei Bestellung angeben) |
Proportionalventil, einstellbar über Terminal | Proportionalventil, einstellbar über Terminal |
Satellitenwickelsystem mit 2 x 750 mm Folienvorstreckern | Satellitenwickelsystem mit 2 x 750 mm Folienvorstreckern |
Serie | Serie |
2 Rollen und 4 Riemen | 2 Rollen und 4 Riemen |
4 | 4 |
Serie | Serie |
Serie | Serie |
Serie 70 % (60% Sonderausrüstung) | Serie 70 % (60% Sonderausrüstung) |
1 DW, 1 EW und 1 druckloser 3/4″-Rücklauf | 1 EW und 1 DW |
40-60 l/min bei 180 bar | 40-60 l/min bei 80 bar |
80 (109) | 80 (110) |
Serie | Serie, 1 3/8″ - 6 Nuten mit Nockenschaltkupplung |
540 | 540 |
Serie | Serie |
Bereifung 500/45-22.5 | Bereifung 500/45-22.5 |
2-Leitungs-Druckluftbremsanlage bis 40 km/h | 2-Leitungsdruckluftbremsanlage bis 40 km/h inkl. COC |
Höhenverstellbar für Oben- und Untenanhängung | Höhenverstellbar für Oben- und Untenanhängung |
5.400 - 6.300 | 5.400 - 6.300 |
Technical Characteristics
Weichkernventil |
---|
AUTO DEBLOCK |
Load Sensing |
VBP 3165 | VBP 3195 |
---|---|
Proportionalventil, einstellbar über Terminal | Proportionalventil, einstellbar über Terminal |
Serie | Serie |
Serie | Serie |
SPECIFICATIONS
Zweiter Riemenantrieb |
---|
VBP 3165 | VBP 3195 |
---|---|
Serie | Serie |