Silhouette des GA 9531 +

Wenn Robustheit auf Komfort trifft

Die Zweikreiselschwader GA 7631, GA 8131, GA 8731+ und GA 9531+ legen das Mähgut auf mittige Schwade. Die Schwade sind 7,50 bis 9,30 m breit. Das MASTER DRIVE GIII Getriebe macht sie für intensive Einsätze geeignet. "

Finden Sie Ihren Vertriebspartner

Die aufgesattelten Giroschwader GA 7631, GA 8131, GA 8731+ und GA 9531+ heben sich von der Konkurrenz durch ihre Robustheit, Zuverlässigkeit und optimale Bodenanpassung ab. Mit Arbeitsbreiten von 7,50 bis 9,30 m werden höchste Flächenleistungen erzielt bei gleichzeitig herausragender Bodenanpassung. Ausgerüstet mit dem Kreiselgetriebe MASTER DRIVE GIII sind diese Giroschwader bestens für schwierige Einsätze vorbereitet.
Es entstehen gleichförmige Schwade, deren Struktur den Luftaustausch fördert und die von der Pick-up der nachfolgenden Erntemaschine bestens aufgenommen werden können.
GA 1031 bei der Arbeit

Ihre Vorteile

Für die Bewältigung von schwerstem Futter

MASTER DRIVE GIII Getriebe

MASTER DRIVE GIII Getriebe: zuverlässig und verschleißfest

Heutzutage müssen landwirtschaftliche Geräte immer größere Flächen bearbeiten und größten Belastungen standhalten. Da sind zuverlässige und langlebige Maschinen gefragt, die sich im Dauereinsatz bewähren. Das Herzstück der Giroschwader ist das Kreiselgetriebe MASTER DRIVE GIII, das mit seinem spezifischen Aufbau punktet, der einen zuverlässigen und dauerhaften Kreiselantrieb sicherstellt - auch bei intensivsten Einsätzen.
MASTER DRIVE GIII steht für ein exklusives Getriebe mit doppelter Untersetzung. Die zusätzliche stirnseitige Kraftübertragung verhindert Spiel zwischen den Zahnrädern. Dies erhöht die Robustheit des gesamten Antriebs bei höheren Belastungen erheblich. So reduzieren sich die sonst bei Schwadern bekannten Antriebsschäden durch Zahnradverschleiß auf ein Minimum. Zusätzlich ist fast keine Wartung erforderlich. Die doppelte Untersetzung ermöglicht auch den Einbau größerer Zahnräder mit dementsprechend mehr Zähnen, um die Kraftübertragung weiter zu verbessern.

Die Robustheit der Befestigungen

Das Getriebe MASTER DRIVE GIII ist auf höhere Belastungen an den Antriebselementen ausgelegt. Immer robustere Antriebskonzepte werden notwendig, weil Arbeitsbreiten und Kreiseldurchmesser immer größer werden und die Maschinen beim Schwaden schwieriger Futterpflanzen (Silage, Ballensilage, Stroh und Heu) extremen Belastungen ausgesetzt sind.

Wichtige Details wurden abgeändert, um die Kreisel noch leichter und robusterzu machen:
  • Stützlager der Zinkenarme aus Aluminium.
  • Optimales Profil der Kurvenbahn für geringere Belastungen an der Steuerrolle.
  • Größerer Durchmesser der Steuerrolle zur Verringerung der Drehzahl und weniger Druck auf die Kurvenbahn.
  • Zinkenarme mit verstärkten Lagern.
  • Robustere Drehbolzen an den Zinkenarmen.
  • Schwingachse in verstärkter Ausführung.
  • Verstärkte Montage der Zinkenarme an der jeweiligen Schwingachse (Verbindung über geschraubte Einlage).
Verstärkte Zinkenarme

Die Futterqualität stimmt

Ein gleichförmiges Schwad dank doppelt gekröpfter Zinken

Die Schwadlegung: hervorragend dank doppelt gekröpfter Arme

Für ein möglichst rasches Nachtrocknen des Futters und eine optimale Aufnahme durch die Pressen sind gleichmäßig geformte und lockere Schwade gefragt. Die Zinkenarme der GA-Schwader sind extratangential angelenkt, d.h. sie erreichen besonders spät eine 90°-Stellung zum Schwad. Zusammen mit der steilen Kurvenbahn der Zinken bedeutet das, dass die Zinken äußerst schnell innerhalb einer kurzen Distanz ausgehoben werden. Das Resultat: Noch gleichmäßigere undlockerere Schwade. Die Recharbeit ist auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ausgezeichnet, da kein Mähgut aus dem Schwad gezogen wird. Die Stärken der doppelt gekröpften Zinkenarme:
  • Die doppelte Kröpfung verringert die Durchgangszeit zwischen zwei Zinkenarmen.Dadurch reduziert sich auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten das Verlustrisiko.
  • Der Schwerpunkt des Zinkenarms inkl. Zinken liegt exakt in dessen Mitte. Das verlängert die Lebensdauer der Einheit, weil es zu keiner Hebelwirkung während der Kreiseldrehungkommt. Kurvenbahn und Zinkenarmsteuerung sind somit geringerenBelastungen ausgesetzt.

Schutz der Grasnarbe

Um den Boden und die Grasnarbe zu schützen, müssen sich die Räder optimal allen Bodenunebenheiten anpassen können und der Bodendruck muss gering sein, um eine Verdichtung zu vermeiden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind die Schwader GA 8731 und GA 9531 komplett wie folgt ausgerüstet:
  • Die kardanische 3D-Pendelaufhängung der Kreisel sorgt für eine Anpassung der Kreisel in alle Richtungen. Sie passen sich präzise allen Bodenunregelmäßigkeiten an. Ergebnis: tadellose Leistung, sauberes Futter und unbeschädigte Grasnarbe.
  • Vier Räder an jedem Kreisel, möglichst nahe an den Zinken positioniert, sorgen für eine hervorragende Bodenanpassung. Allen, die sich noch perfektere Ergebnisse wünschen, ist das Tandem-Fahrwerk mit 6 Rädern zu empfehlen (Sonderausrüstung beim GA 8731 und serienmäßig beim GA 9531).
Tandem-Fahrwerkn beim GA 9531

Überqueren Sie die Schwade ohne sie auseinanderzuziehen

Um fertige Schwade sicher zu überqueren, verfügen die GA 8731+ und GA 9531+ über einen ausreichend großen Bodenabstand. Wenn es die Gegebenheiten erfordern, können die Kreisel zudem bis zu 40° weit geneigt werden und eine Bodenfreiheit von über 75 cm ist möglich.
Sie brauchen sich also keine Sorgen um fertige Schwade machen, wenn Sie darüber fahren.
Bodenfreiheit von mehr als 75 cm beim GA 1031

Einfachste Bedienung und Einstellung

Das exklusive System STABILIFT

STABILIFT: Sicherheit beim Transport

In der Transportposition sind die Kreisel mithilfe der STABILIFT-Vorrichtung sowohl hydraulisch als auch mechanisch verriegelt. Das erhöht die Stabilität der Maschine bei der Fahrt über holprige Straßen und Wege beträchtlich. Gleiches gilt für das Überqueren von Schwaden.
Beim GA 8731 müssen keine Zinkenarme abgenommen werden, um die Transportabmessungen einzuhalten. Beim GA 9531 sind es nur 3 Zinkenarme pro Kreisel. Ein praktisches Plus des GA 8731: Die Transporthöhe ist auf 4,00 m begrenzt, ohne dafür Zinkenarme abnehmen zu müssen.

GA 8731+ und GA 9531+: Bestimmen Sie die Ausstattung je nach Ihrem Bedarf

Mit dem Bedienterminal KGA 04C werden Wendemanöver zum Kinderspiel. Sie können den Schwader mit Leichtigkeit in die Arbeits-/Transportstellung umstellen, die Kreiselrechhöhe hydraulisch verstellen und die Kreisel einzeln ausheben.
Bedienterminals KGA 04C

Das exklusive System STABILIFT

In der Transportstellung sorgt das exklusive System STABILIFT der GA 8731+ und GA 9531+ für eine hydraulische Verriegelung der Kreiselbewegung. Dies trägt zu einer erheblichen Verbesserung der Stabilität der Maschine nicht nur beim Transport auf Fahrwegen in schlechtem Zustand bei, sondern auch auch beim Überqueren von Schwaden.
Ein praktischer Vorteil: Die Transporthöhe der GA 7631, GA 8131 und GA 8731+ liegt unter 4,00 Metern, ohne dass Zinkenarme abgebaut werden müssen. Beim GA 9531+ sind es nur 3 Arme je Kreisel.
Bei den GA 7631 und GA 8131 können ebenfalls drei Zinkenarme abgenommen werden, um die Höhe der Maschine beim Abstellen in der Maschinenhalle noch weiter zu verringern.
Das exklusive System STABILIFT

GA 1031 bei der Arbeit

Spezifikation

Technische Daten
 
Arbeitsbreite (m)
Mittlere Schwadbreite (m)
Transportbreite (m)
Transportlänge (m)
Transporthöhe - bei montierten / bei abgenommenen Zinkenarmen
Schwad-Typ
Anzahl der Kreisel / Kreiseldurchmesser (m)
Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel / Anzahl der Doppelzinken pro Zinkenarm
Zinkenarme
Getriebe-Typ
Bodenanpassung
Anzahl der Räder pro Kreisel
Zinkenhöheneinstellung
Ersatzrad für Kreiselbereifung
Kreiselbereifung
Fahrgestell-Bereifung
Gelenktes Fahrgestell
Bedieneinheit zur Steuerung folgender Funktionen
Kreiselantrieb
Zapfwellendrehzahl (min-1)
Freilauf
Anbau
Leistungsbedarf an der Zapfwelle (kW / PS), ca.
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor
Erforderliche Elektroanschlüsse am Traktor
Beleuchtungsanlage mit Warntafeln
Gewicht (kg), ca.
Ausgelieferte Grundmaschine (ohne Sonderausrüstungen)
GA 7631 GA 8731 GA 8731+ GA 9531+ GA 8131
6,70 - 7,50 7,70 - 8,60 7,70 - 8,60 8,40 - 9,30 7,10 - 8,00
1,30 - 2,20 1,40 - 2,30 1,40 - 2,30 1,40 - 2,30 1,30 - 2,20
2,80 (3,00 mit Rädersatz 380/55-17) 2,99 2,99 2,99 2,80 (3,00 mit Rädersatz 380/55-17)
5,90 6,57 6,57 6,57 5,9
3,95 / 3,35 3,99 / - 3,99 / - 4,40 / 3,82 3,99 / 3,40
1 Mittelschwad 1 Mittelschwad 1 Mittelschwad 1 Mittelschwad 1 Mittelschwad
2 / 3,20 2 / 3,65 2 / 3,65 2 / 4,00 2 / 3,40
11 / 4 13 / 4 13 / 4 15 / 4 12 / 4
3 abnehmbare Zinkenarme pro Kreisel nicht abnehmbar nicht abnehmbar 3 abnehmbare Zinkenarme pro Kreisel 3 abnehmbare Zinkenarme pro Kreisel
geschlossenes, wartungsfreies MASTERDRIVE GIII-Getriebe geschlossenes, wartungsfreies MASTER DRIVE - GIII-Getriebe geschlossenes, wartungsfreies Kreiselgetriebe MASTER DRIVE GIII geschlossenes, wartungsfreies Kreiselgetriebe MASTER DRIVE GIII geschlossenes, wartungsfreies MASTERDRIVE GIII-Getriebe
3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung
4 (6 als Sonderausrüstung) 4 4 6 (Tandem-Fahrwerk serienmäßig) 4 (6 als Sonderausrüstung)
über Handkurbel (hydraulische Einstellung als Sonderausrüstung) über Handkurbel (hydraulisch bei Bedienung der Maschine mit elektrohydraulischer Vorwahlschaltung KGA 11C) über Handkurbel (hydraulisch als Sonderausrüstung) über Handkurbel (hydraulisch als Sonderausrüstung) über Handkurbel (hydraulische Einstellung als Sonderausrüstung)
Serie Serie Serie
Superballonreifen 16x6.50-8 Superballonreifen 16x6.50-8 16 x 6.50 - 8 16 x 6.50 - 8 Superballonreifen 16x6.50-8
15/55-17 15 / 55 -17 15 / 55 -17
Serie Serie Serie Serie Serie
Bedienkonsole KGA 04C zur Umstellung in Transport-/Arbeitsstellung, zur individuellen, hydraulischen Rechhöhenverstellung (mit Sonderausrüstung 1148410) und zum Einzelkreiselaushub (mit Sonderausrüstung 1148400) Bedienkonsole KGA 04C zur Umstellung in Transport-/Arbeitsstellung, zur individuellen, hydraulischen Rechhöhenverstellung (mit Sonderausrüstung 1148410) und zum Einzelkreiselaushub (mit Sonderausrüstung 1148400)
mechanischer Kreiselantrieb mit integriertem Freilauf mechanischer Kreiselantrieb mit integriertem Freilauf mechanischer Kreiselantrieb mit integriertem Freilauf mechanischer Kreiselantrieb mit integriertem Freilauf mechanischer Kreiselantrieb mit integriertem Freilauf
540 540
Serie
gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 u. 3N gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3 gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3N gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3N gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 u. 3N
40 / 54 50 / 68 50 / 68 55 / 75 45 / 60
1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät, 1 freier Rücklauf, wenn Maschine mit Bedienkonsole KGA 11C oder Sonderausrüstung 1147240 (individuelle Kreiselaushebung) bestellt wird 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät (u. 1 doppelt wirkendes Steuergerät zur hydraulischen Rechhöhenverstellung) 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät (u. 1 doppelt wirkendes Steuergerät zur hydraulischen Rechhöhenverstellung) 1 einfach wirkendes und 1 doppelt wirkendes Steuergerät
1 siebenpoliger Elektroanschluss (1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss mit Bedienkonsole KGA 01S) 1 siebenpoliger Elektroanschluss und 1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss 1 siebenpoliger Elektroanschluss und 1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss 1 siebenpoliger Elektroanschluss und 1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss 1 siebenpoliger Elektroanschluss (1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss mit Bedienkonsole KGA 01S)
Serie Serie Serie
1.820 2.250 2.250 2.400 1.925
montierte Maschine (außer Sonderausrüstungen) montierte Maschine (außer Sonderausrüstungen)

Medien