Exklusiv: 4 Kreisel komplett hydraulisch
Eine Stunde Wartung weniger, eine Stunde mehr im Feld!
Der hydraulische Kreiselantrieb wird über Hydraulikpumpen sichergestellt, die von lediglich einer Gelenkwelle angetrieben werden, was den Wartungsaufwand erheblich minimiert. Das aufwendige tägliche Abschmieren von Nebengelenkwellen entfällt. Sie können bis zu einer Stunde verglichen mit einem mechanischen Schwader vergleiichbarer Größe einsparen. Wenn das Futter vor dem nächsten Regenschauer schnell eingebracht werden muss, kann das den Unterschied ausmachen. Der Wartungsaufwand ist gering. Und der Schwader wartet noch mit weiteren Vorteilen auf: Seine hohe Laufruhe und sein geringer Verschleiß.
Am Schwenkkopf, der mit dem Maschinenrahmen verbunden ist, befindet sich die Bordhydraulik der GA 13131 und GA 15131-Schwader. Die einzige Gelenkwelle bleibt daher stets gerade ausgerichtet, sogar in engen Kurven. Darüber hinaus können Sie die Zapfwellendrehzahl je nach Futterart und -menge von der Traktorkabine aus anpassen. Denn auf Wunsch ist neben dem 1000er Antrieb auch ein 750er Antrieb erhältlich: Damit lassen sich auch noch Dieselkosten senken.
Der hydraulische Kreiselantrieb wird über Hydraulikpumpen sichergestellt, die von lediglich einer Gelenkwelle angetrieben werden, was den Wartungsaufwand erheblich minimiert. Das aufwendige tägliche Abschmieren von Nebengelenkwellen entfällt. Sie können bis zu einer Stunde verglichen mit einem mechanischen Schwader vergleiichbarer Größe einsparen. Wenn das Futter vor dem nächsten Regenschauer schnell eingebracht werden muss, kann das den Unterschied ausmachen. Der Wartungsaufwand ist gering. Und der Schwader wartet noch mit weiteren Vorteilen auf: Seine hohe Laufruhe und sein geringer Verschleiß.
Am Schwenkkopf, der mit dem Maschinenrahmen verbunden ist, befindet sich die Bordhydraulik der GA 13131 und GA 15131-Schwader. Die einzige Gelenkwelle bleibt daher stets gerade ausgerichtet, sogar in engen Kurven. Darüber hinaus können Sie die Zapfwellendrehzahl je nach Futterart und -menge von der Traktorkabine aus anpassen. Denn auf Wunsch ist neben dem 1000er Antrieb auch ein 750er Antrieb erhältlich: Damit lassen sich auch noch Dieselkosten senken.