Vierkreiselschwader Serie GA 10231

Hydraulischer Kreiselantrieb - der entscheidene Unterschied!

Vierkreiselschwader GA 13231 und GA 15231 mit Arbeitsbreiten von 8,40 m bis 12,50 m bzw. 9,50 m bis 14.70 m. Der 100% hydraulische Antrieb reduziert den täglichen Wartungsaufwand um 1 Stunde.

Die Vierkreiselschwader GA 13231 und GA 15231 mit Arbeitsbreiten von 8,40 m bis 12,50 m bzw. 9,50 m bis 14,70 m überzeugen durch ihre hohe Arbeitsleistung und -qualität. Der 100% hydraulische Antrieb reduziert durch den Wegfall unzähliger Schmierstellen an Gelenkwellen und Zwischengetrieben den täglichen Wartungsaufwand um 1 Stunde. Diese Zeitersparnis steigert ihre Produktivität um bis zu 10 Hektar pro Tag.

Ihre Vorteile

Geringer Wartungsaufwand

Exklusiv: hydraulischer Antrieb auf allen vier Kreiseln

Eine Stunde weniger Wartung, eine Stunde mehr Schwaden! Der Antrieb der Kreisel erfolgt hydraulisch über Hydraulikpumpen, die von einem einzigen Getriebe angetrieben werden. Dies minimiert den Wartungsaufwand erheblich, da das tägliche Abschmieren der Gelenkwellen entfällt. Im Vergleich zu einem mechanisch angetriebenen Schwader gleicher Größe sparen Sie bis zu einer Stunde. Dies ist bei steigenden Flächenleistungen und kleinen Erntefenstern ein erheblicher Vorteil.
Weitere Vorteile sind der ruhige, leise Lauf und der geringe Verschleiß. Das Hydraulikaggregat der Vierkreiselschwader ist auf dem schwenkbaren Anbaubock des Maschinenrahmens positioniert. Dadurch sind auch enge Kurvenfahrten problemlos möglich. Zusätzlich kann die Zapfwellendrehzahl von der Kabine aus verändert werden, um sich optimal an Art und Menge des Erntegutes anzupassen.

MASTER DRIVE GIII Getriebe: zuverlässig und verschleißfest

Landwirtschaftliche Geräte müssen heute immer größere Flächenleistungen bewältigen und höchsten Belastungen standhalten. Hier sind zuverlässige und langlebige Maschinen gefragt, die sich im Dauereinsatz bewähren.
MASTERDRIVE GIII ist ein rundum geschlossenes Kreiselgetriebe. Dadurch werden die Antriebselemente geschützt und die Verschleißfestigkeit erhöht. Dies ermöglicht einen zuverlässigen und langlebigen Kreiselantrieb - auch bei intensiven Einsätzen.

MASTERDRIVE GIII ist ein exklusives Getriebe mit doppelter Untersetzung. Die zusätzliche stirnseitige Kraftübertragung verhindert ein Spiel zwischen den Zahnrädern. Dies erhöht die Robustheit des Gesamtantriebs bei hohen Belastungen erheblich. Die sonst bei Schwadern bekannten Antriebsschäden durch Zahnradverschleiß werden so auf ein Minimum reduziert. Zudem ist nahezu keine Wartung erforderlich. Die doppelte Untersetzung ermöglicht auch den Einbau größerer Zahnräder mit entsprechend mehr Zähnen, um die Kraftübertragung weiter zu verbessern.

Die Futterqualität steht an erster Stelle

Perfekt geformte Schwade

Gleichmäßige Schwade beeinflussen maßgeblich die Leistung der nachfolgenden Erntemaschinen wie Häcksler, Ladewagen und Ballenpressen.
Die Geschwindigkeit der vorderen Kreisel kann im Vergleich zu den hinteren Kreiseln um 20% erhöht werden - einfach und komfortabel über das Bedienterminal in der Traktorkabine. Diese Boost-Funktion sorgt dafür, dass das Erntegut weiter zur Mitte der Maschine hin bewegt wird.
Ein "Einrollen und Verzopfen" des Schwades wird so verhindert.

Perfekte Schwade dank doppelt gekröpfter Zinkenarme

Für ein möglichst rasches Nachtrocknen des Futters und eine optimale Aufnahme durch die Pressen sind gleichmäßig geformte und lockere Schwade gefragt. Die Zinkenarme der GA-Schwader sind extratangential angelenkt, d.h. sie erreichen besonders spät eine 90°-Stellung zum Schwad. Zusammen mit der steilen Kurvenbahn der Zinken bedeutet das, dass die Zinken äußerst schnell innerhalb einer kurzen Distanz ausgehoben werden. Das Resultat: Noch gleichmäßigere und lockerere Schwade. Die Recharbeit ist auch bei hohen Arbeitsgeschwindigkeiten ausgezeichnet, da kein Mähgut aus dem Schwad gezogen wird. Die Stärken der doppelt gekröpften Zinkenarme:
  • Die doppelte Kröpfung verringert die Durchgangszeit zwischen zwei Zinkenarmen. Dadurch reduziert sich auch bei hohen Fahrgeschwindigkeiten das Verlustrisiko.
  • Der Schwerpunkt des Zinkenarms inkl. Zinken liegt exakt in dessen Mitte. Das verlängert die Lebensdauer der Einheit, weil es zu keiner Hebelwirkung während der Kreiseldrehung kommt. Kurvenbahn und Zinkenarmsteuerung sind somit geringeren Belastungen ausgesetzt.
Ein gleichförmiges Schwad dank doppelt gekröpfter Zinken

Schutz der Grasnarbe

Um den Boden und die Grasnarbe zu schützen, müssen sich die Räder optimal allen Bodenunebenheiten anpassen können und der Bodendruck muss gering sein, um eine Verdichtung zu vermeiden.

Um diesen Anforderungen gerecht zu werden, sind die
Vierkreiselschwader von KUHN komplett wie folgt ausgerüstet:

  • Die kardanische 3D-Pendelaufhängung der Kreisel sorgt für eine Anpassung der Kreisel in alle Richtungen. Sie passen sich präzise allen Bodenunregelmäßigkeiten an. Ergebnis: tadellose Leistung, sauberes Futter und unbeschädigte Grasnarbe.
  • Breitreifen verringern die Bodenverdichtung und gewährleisten mehr Stabilität der Kreisel, auch am Hang. Auch bei den auf Wunsch erhältlichen Radialreifen ist die Stabilität im Gelände eine der Stärken.
  • An jedem Kreisel sind vier schwenkbare Räder angebracht. Sie gewährleisten die Schonung der Grasnarbe, auch in engen Kurven. Da sie nahe an den Zinken angebaut sind, passen sich die Kreisel unmittelbar allen Bodenunregelmäßigkeiten an.
  • Die Entlastung der vorderen Kreisel wird über Federn sichergestellt. Sie sorgen dafür, dass die Kreisel über den Boden gleiten und weniger Druck ausüben. Als Sonderausrüstung ist zusätzlich eine hydraulische Entlastung der hinteren Kreisel erhältlich. Damit kann das Gewicht auf den Maschinenrahmen verlagert werden und so die Stabilität beim Arbeiten auf sehr steilen Hängen erhöht werden.
  • Durch den weit vorne liegenden Befestigungspunkt des Kreisels ist eine Schwadablage ohne Beschädigung der Grasnarbe möglich. Wie bei einer Flugzeuglandung setzen die Kreisel zuerst hinten und dann vorne auf. Dies verhindert, dass die Zinken in den Boden einstechen und die Grasnarbe wird geschont.

Komfortable Bedienung

Mehr Entspannung mit Section Control

Mit der Funktion Section Control kann das Heben und Senken der Kreisel am Vorgewende automatisiert werden.
Auf schwierigen Schlägen oder in Feldkeilen konzentrieren Sie sich nur noch auf das Fahren - ein echter Komfortgewinn und eine echte Produktivitätssteigerung!

Komfortable Bedienung per Terminal

Es wurde die Leistungsfähigkeit des elektronischen Moduls erhöht. Dadurch bietet der ISOUBUS-Vierkreiselschwader mehr Möglichkeiten und Einstellungen. Das Design und die Menüführung wurden weiterentwickelt und vereinfacht. Der Fahrer kann sich schnell und intuitiv mit der Maschine vertraut machen. Bei Verwendung des ISOBUS-Joysticks CCI A3 werden die verschiedenen Funktionen mit grafischen Symbolen dargestellt.

Alle Einstellungen von der Kabine aus möglich dank ISOBUS

Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Elektronik für sich arbeiten! Alle Einstellungen können ohne Arbeitsunterbrechung vom Bedienterminal aus vorgenommen werden: Kreiselhöhe, Arbeits- und Schwadbreite, individuell einstellbare Arbeitsbreite, Rechenhöhe, Maschinenklappung etc.
Um die Bedienung noch einfacher zu gestalten, kann ein Joystick an das Terminal angeschlossen werden. Dafür stehen zwei ISOBUS-Lösungen zur Verfügung (ISOBUS-Terminal CCI 800 oder CCI 1200). Beide verfügen über einen integrierten Farb-Touchscreen. Es ist auch möglich, das bereits auf dem Traktor installierte ISOBUS-Terminal oder andere Terminals von Wettbewerbern zu verwenden.

Variable Schwadbreite

Das KUHN-Programm umfasst drei Modelle mit Arbeitsbreiten bis zu 14,70 m. Diese großen Arbeitsbreiten erfordern eine hohe Anpassungsfähigkeit der Maschine an die nachfolgende Erntemaschine. Diese Anforderungen werden durch die hydraulische Verstellung der Arbeits- und Schwadbreite erfüllt. Die Schwadbreite kann zwischen 1,40 m und 2,50 m eingestellt werden und garantiert die richtige Schwadbreite für die nachfolgende Pickup.

Mehr Stabilität an Hängen oder auf der Straße

Die Anhängerkupplung mit integrierter Federung verbessert die Fahrflexibilität und erhöht die Stabilität zwischen dem Traktor und dem Rechen beim Abbiegen. Unebene Straßen sind kein Problem. Sie werden die Kurven und das sanfte, individuelle Anheben der Kreisel in den Hubarmen zu schätzen wissen. Trotz ihrer beeindruckenden Abmessungen sind die Vierkreiselschwader im Transport relativ kompakt und leicht zu bewegen: In der Transport-Stellung erreichen die Maschinen eine Höhe von unter 4,00 m, ohne dass irgendwelche Zinkenarme abgebaut werden müssen. Ihr niedriger Schwerpunkt sorgt für eine gute Stabilität auf der Straße.

Eine Darstellung des GA 15231, eines Vierkreiselschwaders der Firma KUHN.

Möchten Sie unsere Maschinen für Lohnunternehmer und Großbetriebe kennenlernen?

Entdecken Sie die KUHN BIG ONES

Ausstattung

Spezifikation

Technische Daten
 
Arbeitsbreite (m)
Mittlere Schwadbreite (m)
Transportbreite (m)
Transportlänge (m)
Transporthöhe (m)
Schwad-Typ
Anzahl der Kreisel / Kreiseldurchmesser (m)
Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel / Anzahl der Doppelzinken pro Zinkenarm
Zinkenarme
Getriebe-Typ
Bodenanpassung
Anzahl der Räder pro Kreisel
Zinkenhöheneinstellung
Entlastung der vorderen Kreisel
Einzel-Arbeitsbreitenverstellung der vorderen Kreisel
Ersatzrad für Kreiselbereifung
Bedienung der Maschine
Kreiselantrieb
Hauptgelenkwelle
Anbau
Leistungsbedarf an der Zapfwelle (kW / PS), ca.
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor
Erforderliche Elektroanschlüsse am Traktor
Beleuchtungsanlage mit Warntafeln
Gewicht (kg), ca.
Ausgelieferte Grundmaschine (ohne Sonderausrüstungen)
GA 13231 GA 14231 GA 15231
8,40 - 12,50 9,00 - 13,70 9,50 - 14,70
1,40 - 2,40 1,40 - 2,50 1,40 - 2,50
3,00 3,00 3,00
9,95 10,30 10,90
3,95 4,00 4,00
1 Mittelschwad 1 Mittelschwad 1 Mittelschwad
4 / 3,20 4 / 3,40 4 / 3,65
11 am vorderen Kreisel, 12 am hinteren Kreisel / 4 Doppelzinken pro Zinkenarm 12 am vorderen Kreisel, 13 am hinteren Kreisel / 4 Doppelzinken pro Zinkenarm 13 am vorderen Kreisel, 15 am hinteren Kreisel / 4 Doppelzinken pro Zinkenarm
nicht abnehmbar nicht abnehmbar nicht abnehmbar
geschlossenes, wartungsfreies MASTERDRIVE GIII-Getriebe geschlossenes, wartungsfreies MASTERDRIVE GIII-Getriebe geschlossenes, wartungsfreies MASTERDRIVE GIII-Getriebe
3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung 3D-Pendelaufhängung
4 Schwenkräder pro Kreisel 4 Schwenkräder pro Kreisel 4 Schwenkräder pro Kreisel
hydraulisch (über das Bedienterminal) hydraulisch (über das Bedienterminal) hydraulisch (über das Bedienterminal)
konstante, hydraulische Kreiselentlastung; automatische Regelung in Abhängigkeit von Arbeitsbreite konstante, hydraulische Kreiselentlastung; automatische Regelung in Abhängigkeit von Arbeitsbreite konstante, hydraulische Kreiselentlastung; automatische Regelung in Abhängigkeit von Arbeitsbreite
Serie Serie Serie
2, Serie 2, Serie 2, Serie
ISOBUS-Maschine mit Bedienterminal CCI oder ISOBUS-Traktorterminal ISOBUS-Maschine mit Bedienterminal CCI oder ISOBUS-Traktorterminal ISOBUS-Maschine mit Bedienterminal CCI oder ISOBUS-Traktorterminal
hydraulischer Kreiselantrieb über im Anbaubock integrierte Bordhydraulik hydraulischer Kreiselantrieb über im Anbaubock integrierte Bordhydraulik hydraulischer Kreiselantrieb über im Anbaubock integrierte Bordhydraulik
ohne Abwinkelungen bei Kurvenfahrten ohne Abwinkelungen bei Kurvenfahrten ohne Abwinkelungen bei Kurvenfahrten
gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3 gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3 gezogen, Unterlenkeranbau Kat. 2 und 3
70 / 95 80/105 85 / 115
Load-Sensing-Anschluss: 1x Druckleitung, 1x freier Rücklauf, 1x Steuerleitung (LS) Load-Sensing-Anschluss: 1x Druckleitung, 1x freier Rücklauf, 1x Steuerleitung (LS) Load-Sensing-Anschluss: 1x Druckleitung, 1x freier Rücklauf, 1x Steuerleitung (LS)
1 siebenpoliger Elektroanschluss für die Beleuchtungsanlage 1 siebenpoliger Elektroanschluss für die Beleuchtungsanlage 1 siebenpoliger Elektroanschluss für die Beleuchtungsanlage
Serie Serie Serie
5.150 5.700 6.100
montierte Maschine montierte Maschine montierte Maschine

Medien