Vorteile von KUHN Originalteilen

Vom Rohmaterial bis zum Praxistest 

Eine Darstellung der Vorteile von KUHN-Originalteilen gegenüber Nachbauteilen.
Eine Darstellung eines Gütesiegel-Icons, welches für die Qualität der KUHN-Originalteile steht.

Qualität

Seit fast 200 Jahren stellen wir landwirtschaftliche Maschinen und Teile her. Dadurch verfügen wir über ein einzigartiges Know-how, das die Qualität aller unserer Produkte garantiert. 

Eine Darstellung eines Uhr-Icons, welches für die Langlebigkeit der KUHN-Originalteile steht.

Langlebigkeit

Unsere Teile sind auf eine maximale Lebensdauer ausgelegt, was die Häufigkeit des Austauschs und die Kosten reduziert.

Eine Darstellung eines Geld-Icons, welches für die Rentabilität der KUHN-Originalteile steht.

Rentabilität

Wenn Sie die Häufigkeit des Austauschs Ihrer Verschleißteile reduzieren und sich für Teile entscheiden, die optimale agronomische Ergebnisse gewährleisten, können Sie sicher sein, dass Sie das beste Verhältnis zwischen Lebensdauer und Preis erzielen.

Eine Darstellung eines Schild-Icons, welches für die Sicherheit der KUHN-Originalteile steht.

Sicherheit

Die Originalteile werden so gefertigt, dass sie perfekt zu Ihrer KUHN-Maschine passen, um einen einwandfreien Betrieb und eine lange Lebensdauer zu gewährleisten.

Eine Darstellung eines Handschlag-Icons, welches für die Authorisierung von Händlern für KUHN-Originalteile steht.

Autorisierte Händler

Profitieren Sie von der Unterstützung und dem Fachwissen unserer 4.500 autorisierten KUHN-Händler in aller Welt.

Alle Originalteile finden Sie auf MyKUHN

Zu MyKUHN

Warum Sie sich für Originalteile von KUHN entscheiden sollten 

  1. Wir entwickeln und produzieren unsere Verschleißteile nach strengen Vorgaben, angepasst an die Maschinen und deren Einsatzbedingungen
  2. Wir prüfen die Konformität der verwendeten Materialien und der durchgeführten Wärmebehandlungen
  3. Wir prüfen die Einhaltung der Maße 
  4. Wir führen Dauertests auf Prüfständen durch
  5. Wir führen vergleichende Tests unter realen Bedingungen durch

 

Als Hersteller gewährleisten wir die Einhaltung unserer Spezifikationen in jeder Phase, von der Konstruktion bis zum fertigen Produkt, um unseren Kunden ein optimales Preis-Leistungs-Verhältnis für alle Original-Verschleißteile von KUHN zu bieten.

1. Unsere Spezifikationen umfassen insbesondere: 

  • Betriebs- und Arbeitsbedingungen 
  • Zielvorgaben zur Arbeitsqualität 
  • Erwartete Mindestlebensdauer 
  • Zielvorgaben zur Senkung des Energie- und Kraftstoffverbrauchs 
  • Zielvorgaben für die Austauschzeit von Teilen

2. Konformität der verwendeten Materialien und Wärmebehandlungen 

Zur Überprüfung der Konformität von Materialien, Prozessen und Wärmebehandlungen setzen wir hochmoderne Messgeräte ein:

Analyse und Validierung von Stahlsorten:

Für die Kontrolle der verwendeten Stahlsorte wird eine Teileprobe mit einem Spektrometer analysiert. Mit dieser Messung wir der Prozentsatz der in der Probe enthaltenen chemischen Elemente bestimmt.

Wir wählen eine für jedes Verschleißteil geeignete Stahlsorte aus: viele werden aus Borstahl hergestellt, um eine optimale Wärmebehandlung zu ermöglichen.

Wir überprüfen die verwendete Stahlsorte, um unabhängig von der Fertigungscharge eine gleichbleibende Qualität zu gewährleisten.

 

 

Eine Darstellung eines Spektrometers, welcher im Gießereilabor von KUHN in Saverne steht
Zur Validierung der Härte:

Zur Prüfung der Härte von Stahl (Rockwell HRc) wird eine Diamantspitze mit einer vorgegebenen Kraft auf die Oberfläche eines Teils gedrückt. Die Größe der entstehenden Vertiefung bestimmt die Härte des Materials.

Dank der Verwendung von Borstahl und der Wärmebehandlung liegt die Härte unserer Kreiseleggenzinken bei durchschnittlich 50 HRc. Einige anpassungsfähige Teile, oft ohne Wärmebehandlung oder schlecht behandelt, haben eine Härte von weniger als 30HRc, was ihre Haltbarkeit beeinträchtigt.

Eine Darstellung einer Diamantspitze, welche zur Messung der Härte von Stahl eingesetzt wird
Zur Validierung des Herstellungsprozesses:

Mit einem Mikroskop können Sie einen Bereich des Teils vergrößern, um seine Struktur zu analysieren.

Mit diesem Werkzeug können Sie zum Beispiel auch beobachten, wie Hartmetallplatten auf die Teile gelötet werden, um die Qualität der Lötung zu beurteilen und eine korrekte Haftung im Laufe der Zeit zu gewährleisten, ohne dass die Gefahr besteht, dass sich die Platten lösen.

Eine Darstellung einer Begutachtung eines Originalteils

3. Einhaltung von Maßen

Auch wenn sie mit bloßem Auge oft ähnlich aussehen, können wir mit einem 3D-Scan am besten die Unterschiede zwischen einem echten KUHN-Teil und einem Nachbau-Teil erkennen.

Ein falsches Maß, und sei es noch so klein, kann für die Maschine negative Folgen haben. Eine Abweichung des nicht originalen Kreiseleggenzinkens von nur wenigen Millimetern erhöht den Leistungs- und Kraftstoffverbrauch und belastet den Antriebsstrang der Maschine zusätzlich.
 

Eine Darstellung einer Überlagerung eines standardmäßigen Original-KUHN-Kreiseleggenzinkens und eines Nachbau-Hartmetall-Kreiseleggenzinkens

Auf dem linken Bild ist die Überlagerung eines standardmäßigen Original-KUHN-Kreiseleggenzinkens und eines Nachbau-Hartmetall-Kreiseleggenzinkens zu sehen. Der blaue Einsatz entspricht dem Abschnitt auf dem rechten Bild.

Eine Darstellung eines Querschnittsvergleichs eines standardmäßigen Original-KUHN-Kreiseleggenzinkens und eines Nachbau-Hartmetall-Kreiseleggenzinkens

Abbildung rechts: der schwarze Abschnitt zeigt den KUHN-Originalzinken, der rote Abschnitt zeigt den Nachbau-Zinken.

4. Validierung auf dem Prüfstand

Durch Tests auf dem Prüfstand stellen wir die Belastungen nach, denen die Teile im Betrieb ausgesetzt sind. So messen wir beispielsweise die Ermüdungsfestigkeit der Zinken an unseren Futtererntemaschinen und können so ihre Lebensdauer bestimmen.

Die aus hochwertigem Federstahl gefertigten KUHN-Zinken halten im Durchschnitt 120.000 Zyklen stand, bevor sie brechen, während ein aus minderwertigem Federstahl gefertigtes Nicht-Originalteil im Durchschnitt nur 10.500 Zyklen standhält.
 

Eine Darstellung eines Benchmarktests auf dem Prüfstand

5. Validierung und Vergleichstests unter realen Bedingungen 

Eine Darstellung eines Tests unter realen Bedingungen mit den unterstützenden Landwirten

Wir führen ständig Vergleiche von Verschleißteilen unter Feldbedingungen durch.

Eine Darstellung des Ergebnisses eines Tests unter realen Bedingungen an den Teilen

Zu diesem Zweck wählen wir Kunden in der ganzen Welt aus, die unter extremsten Bedingungen arbeiten, um verschiedene technische Lösungen zu testen (Teileprofil, Material, usw.).

Schlussfolgerung

Wir achten darauf, Ihnen das beste Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten. KUHN-Originalteile sind perfekt auf Ihre Maschinen und deren Einsatz abgestimmt. Sie gewährleisten eine optimale Anpassung an die Betriebsbedingungen und sind für eine lange Lebensdauer ausgelegt. Das sorgt für mehr Leistung und Sicherheit bei der Arbeit.

Wenn Sie sich für KUHN-Ersatzteile entscheiden, entscheiden Sie sich für optimale Qualität, erhöhte Langlebigkeit, verbesserte Rentabilität, Sicherheit und die Unterstützung durch unsere Vertragshändler.

Alle Originalteile finden Sie auf MyKUHN

Zu MyKUHN