GF 13003 T

GF 13003 T

13 m cleveres Wenden!

Der neue KUHN-Zettwender GF 13003 T ist ein einfacher Wender für den intensiven Einsatz. Mit einer Arbeitsbreite von 13 m und der hervorragenden Arbeitsqualität überzeugt der GF 13003 T auf ganzer Linie.

Finden Sie Ihren Vertriebspartner

Dieser Wender überzeugt mit einer außergewöhnliche Arbeitsqualität. Das bewährte Kleinkreiselprinzip und die asymmetrischen Zinken sorgen für eine vollständige Aufnahme des Futters und eine gleichmäßige Verteilung. Die Bodenanpassung ist dank der sehr nah am vorderer Zinken montierten Räder hervorragend. Dies schont die Grasnarbe und verhintert Futterverschmutzungen. Das Modell GF 13003 T ist für den intensiven Einsatz ausgelegt. Die robusten und wartungsfreien Rotoren garantieren einen geringen Wartungsaufwand und zuverlässiges Arbeiten. Bei der Entwicklung der Maschine wurde auf eine einfache Bedienung Wert gelegt: Es wird keine Steuerbox und kein Sensor benötigt, ein einziges Hydraulikventil genügt!
Der Wender GF 13003 T ist die perfekte Maschine, um große Flächen schnell und einfach zu wenden.
GF 13003 T

Ihre Vorteile

Futterqualität

Die Kreisel des Zettwenders GF 13003 T folgen dank des GSC-Systems auch in schwierigem Gelände perfekt den Bodenkonturen.

Kein Einstechen der Zinken - die Futterqualität bleibt erhalten.

Der GF 13003 T überzeugt dank des exklusiven GSC-Systems (Ground Save Control) mit einer perfekten Bodenanpassung auch in schwierigem Gelände.

Das GSC-System basiert auf einem sehr geringen Abstand zwischen den Kreiselrädern und den Zinken. 
In Verbindung mit den einzeln aufgehängten Kreiseln stechen die Zinken auch bei schwierigem Gelände nicht in den Boden ein und die Verschmutzung des Futters wird so vermieden.

Weitere Vorteile:
  • Auch in Arbeitsstellung ruht das Gewicht des Rahmens auf dem Transportfahrwerk.
  • Die KUHN-Kleinkreisel sorgen für eine optimale Wendung und Verteilung des Futter und damit eine deutliche Verkürzung der Trocknungszeiten.
  • Es sind keine zusätzlichen Führungsräder notwendig.

Der OPTITEDD-Kreisel mit einer doppelt so hohen Lebensdauer.

Der neue OPTITEDD-Kreisel setzt neue Maßstäbe in Bezug auf Robustheit und Langlebigkeit der Bauteile. Die Konstruktion des Kreisels, der Arme und der Zinken bietet eine erhöhte Festigkeit, die es den Maschinen ermöglicht, unter den extremsten Bedingungen zu arbeiten (schweres Futter, steiniger Boden usw.).

Die Bauweise des Kreisels und die erhöhte Steifigkeit des Kreiselarmes verringern die Vibrationen erheblich.

Die am OPTITEDD-Kreisel montierten Heavy-Duty-Zinken haben eine doppelt so lange Lebensdauer wie die bisherigen Modelle. Ein Zinkendurchmesser von 10 mm und 4 Windungen mit großem Durchmesser (80 mm) tragen dazu bei, das die Zinken dauerhaft unter extremsten Bedingungen verschleißarm eingesetzt werden können. Die hohe Arbeitsqualität beim Zetten bleibt erhalten, während die Belastungen der Zinken auf ein minimalstes reduziert werden. 

Zinkenabweiser ermöglichen die Entlastung der Zinkenarme und verhindern, dass sich Futter nach oben bewegt und sich um die Zinken und den Kreisel wickelt. Die Anti-Verlust-Sicherung verhindert, den Zinkenverlust im Futter und damit Schäden an den nachfolgenden Maschinen.
Der neue OPTITEDD-Kreisel garantiert eine lange Haltbarkeit bei sauberer Arbeitsqualität unter intensivsten Bedingungen.

Kleiner Kreisel, großes Ergebnis: 33 % schnellere Trocknungszeit

Die Experten sind überzeugt: Der kleine Kreiseldurchmesser verbessert die Futterqualität.
Die Landwirtschaftskammer Weser-Ems hat in einem Test herausgefunden, dass die Trocknung des Futters um 33% beschleunigt wird.
Nach Auffassung von DLG-Experten wird das Futter vollständig gewendet und gleichmäßig über den Boden verteilt. Schauen Sie sich die Testergebnisse an!
Landwirte, die unsere Heuer getestet haben, wollen darauf nicht mehr verzichten. Diese Heuer bieten so viele unschlagbare Vorteile bei der Herstellung eines erstklassigen Futters:
Beim Heuen mit steilen Kreiselwinkeln wird das gesamte Futter erfasst.
  • Das Futter trocknet gleichmäßig und schnell.
  • Das Futter wird vollständig gewendet.
  • Es wird eine sehr gleichmäßige Querverteilung erreicht.
  • Die Bodenanpassung ist außergewöhnlich gut.
Die kleinen Kreisel des Zettwenders GF 13003 T bieten viele Vorteile.

Vollständige Futteraufnahme dank asymmetrischer Zinken.

Die unterschiedlich langen Zinken mit längeren äußeren Einzelzinken bringen zahlreiche Vorteile mit sich und tragen beträchtlich zu einer hohen Zettqualität bei. Denn der äußere Einzelzinken nimmt das Futter im Vergleich zu gleichlangen Zinken früher auf. Das garantiert eine vollständige Zettarbeit, besonders an den Rändern der bearbeiteten Fläche, aber auch zwischen den Kreiseln.In diesem sensiblen Bereich überlappen sich asymmetrische Zinken einfach mehr. Eine frühere Futteraufnahme bedeutet auch, dass die tatsächliche Arbeitsbreite jedes Kreisels und damit der gesamten Maschine vergrößert ist.
Die asymmetrischen Zinken des OPTITEDD-Kreisels ermöglichen eine vollständige Aufnahme des Futters.

Ein einfach zu bedienender Zettwender

Dank des HLC-Systems sind Wendemanöver am Vorgewende problemlos möglich

50cm hoch in weniger als 5s mit dem HLC-System (Headland Lift Control)

Profitieren Sie von der Schnelligkeit der Vorgewendeaushebung HLC.
Mit dem HLC-System werden die Kreisel in der Mitte 50 cm hoch und die äußeren Kreisel noch höher ausgehoben.

Sichern Sie Ihre Flächenleistung, indem Sie mehrfaches Rangieren vermeiden:

  • Einfaches Zurücksetzen in Feldkeilen
  • Einfaches Wenden am Vorgewende
  • Durch einen Schlagwechsel ohne die Maschine einklappen zu müssen. Auch Gräben sind kein Problem mehr!
Weil die Kreisel einen großen Bodenabstand haben, wird bei voluminösen Schwaden am Vorgewende kein Futter mitgezogen.

Einfaches Klappen von Transport- in Arbeitsstellung

Die Handhabung erfolgt schnell und spart Zeit zwischen einem Wechsel der Felder.
Zuverlässigkeit und Einfachheit sind gegeben: keine Sensoren oder Steuergeräte. Ein einziges DW-Ventil ist ausreichend und steuert alle Abläufe und Funktionen der Maschine
Schnelle und einfache Handhabung.

Einfache Wartung und Einstellungen

Die manuelle Einstellung der Arbeitshöhe ist einfach und schnell.

Einfache Einstellungen ohne Werkzeug

Das Einstellen der Arbeitshöhe erfolgt werkzeuglos über das Ein- oder Ausschwenken der Clips. Ein paar Sekunden genügen und die richtige Arbeitshöhe ist eingestellt. Egal ob Zetten oder Wenden, der Neigungswinkel der Kreisel kann einfach und schnell eingestellt werden. Es besteht dabei keine Gefahr, dass ein Bolzen oder Klappstecker verloren geht.

Der DIGIDRIVE-Antrieb: Längst zur Legende geworden

Als vor langer Zeit ein KUHN-Konstrukteur die Idee zu diesem Antriebskonzept hatte, wussten wir, dass dies die Technik des Zettwendens von Grund auf verändern würde.
Mit einem Mal war es dank dieses patentierten Designs möglich, eine viel größere Anzahl an Kreiseln zuverlässig anzutreiben und sie bedenkenlos zu einer kompakten Einheit zusammenzuklappen - und das dank eines Antriebssystems, das zudem völlig wartungsfrei arbeitet. Eine echte Revolution!
Seit der Erfindung der DIGIDRIVE-Fingerklauenkupplung sind fast 20 Jahre ins Land gezogen und über 1 Million Kreisel sind heute weltweit im Einsatz, um mit unerreichter Zuverlässigkeit Heu zu wenden. DIGIDRIVE ist aus einsatzgehärtetem Schmiedestahl gefertigt und benötigt keinerlei Wartung.
Die DIGIDRIVE-Fingerkupplung

Wickelschutz für saubere Räder

Das Arbeiten mit dem Heuer in frischen, kurzhalmigen oder langhalmigen
Beständen kann sehr schnell zu einer Herausforderung werden, wenn sich Mähgut um die Räder und ihre Halterungen wickelt. Dies führt zwangsläufig zu einem Maschinenstillstand, denn der Fahrer muss anhalten und die Räder wieder frei machen.
Die Radschutze verhindern, dass sich das Futter um die Räder wickelt.

Grenzstreuen leicht gemacht!

Ein hydraulisch schwenkbares Pralltuch sorgt dafür, dass das Futter beim Wenden an Feldrändern nicht über die Feldkante gelangt. Das gesamte Futter bleibt auf dem Feld. Das Pralltuch wird einfach aus der Kabine heraus eingestellt und benötigt kein zusätzliches Steuergerät!
Das Pralltuch des Zettwenders GF 13003 T verhindert, dass das Futter auf benachbarte Flächen verteilt wird.

GF 13003 T

Spezifikation

Technische Daten
 
Arbeitsbreite nach DIN 11220 (m)
Breite in Arbeitsstellung (m)
Anzahl der Kreisel
Anzahl der Zinkenarme pro Kreisel
Kreisel
Transportbreite (m)
Transporthöhe (m)
Transportlänge (m)
Radschutze
Grasabweiser über den Zinkenwindungen
Streuwinkeleinstellung
Kreiselantrieb
Zapfwellendrehzahl (min-1)
Freilauf
Kreisel-Bereifung
Ersatzrad für Kreiselbereifung
Umstellung in Transportstellung
Anbau
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor
Erforderliche Elektroanschlüsse am Traktor
Leistungsbedarf an der Zapfwelle (kW / PS), ca.
Gewicht (kg), ca.
GF 13003 T
13
13,40
12
6
OPTITEDD
2,99
2,67
6,04
Serie
Serie, mit Zinkenverlustsicherung
2fach, Serie
über DIGIDRIVE-Fingerkupplung aus geschmiedetem, einsatzgehärtetem Stahl
1000
im Zentralgetriebe integriert
16x6.50-8
Serie
hydraulisches Einklappen der Außenkreisel, anschließend Längsklappung auf dem Fahrgestell
Zugdeichsel
1 dopppelt wirkendes Steuergerät mit Schwimmstellung
1 siebenpoliger Elektroanschluss
59 / 80
2.800

Medien