Auf mehr Durchsatz getrimmt
Im Jahr 2018 traten wir mit unserer LSB 1290 iD zum großen Vergleichstest der Fachzeitschrift profi an und konnten mit unserer patentierten Doppelkolbentechnologie überzeugen. Das die neue SB 1290 iD nicht nur für Ihr neues Design die Namensänderung verdient, hat die Presse im profi Fahrbericht beweisen.

Mit smarter Technologie zu hoher Pressdichte
"Mit dem patentierten Doppelkolben hat Kuhn bei seinen Pressen ein Alleinstellungsmerkmal. Und dass die Technik funktioniert, hat Kuhn in unserem Vergleich bereits bewiesen. Optimierungspotenzial gab es aber beim Einzug — für noch höhere Durchsätze."

Genau hier wurde bei der neuen SB 1290 iD nachgelegt. Die neue Pick-up ist 13 cm breiter geworden und verfügt über fünf kurvenbahngesteuerte Zinkenreihen.
"Powerfeed-Roller heißt das Zauberwort, wenn es um die Steigerung des Durchsatzes geht. Dabei handelt es sich um eine 25 cm große, aktiv angetriebene Zuführwalze, die direkt vor dem bekannten Omnicut-Rotor angeordnet ist. Die Walze mit ihren durchgehenden Stegen ist beweglich aufgehängt und kann sich so optimal dem Gutstrom anpassen."

Zusätzlich konnte bei der neuen SB 1290 iD das Drehmoment der Nockenabschaltkupplung des Rotors um 20 % erhöht und das der Kupplung des Raffers um 10 % erhöht werden.
"Umso gespannter waren wir, was die Presse jetzt zu leisten vermag. Gezogen von einem Fendt 933 Vario (239 kW/325 PS) konnten wir in trockenem Weizenstroh Ballen messen (Tabelle: „Pressdichte und Durchsatz“). Danach erreichte die Kuhn SB 1290 iD bei einem Durchsatz von gut 44 t/h eine Pressdichte von maximal 211 kg/m3 — sehr gut! Selbst wenn man die Maschine auf maximalen Durchsatz mit stolzen 65,6 t/h fuhr, wogen die Ballen noch fast 190 kg/m3. Auch wenn die Ergebnisse nicht direkt mit den Werten aus unserem Gruppentest vergleichbar sind, hat Kuhn das Versprechen
von 20 % mehr Leistung bei der neuen Pressengeneration aber wohl locker erreicht."
Umso klarer fiel das Fazit der profi aus:
"Mit der angetriebenen Zuführwalze vor dem Rotor haben wir bei der Kuhn SB 1290 iD mit Doppelkolben in trockenem Weizenstroh Durchsatzleistungen von bis zu 65 t/h bei einer Pressdichte von fast 190 kg/m3 gemessen. Somit ist Kuhn jetzt nicht nur bei der Pressdichte ganz vorne dabei, sondern spielt auch beim Durchsatz in der ersten Liga mit."
Andere News

Perfekte Qualität – Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Mähen und Pressen?
Aus der Futterernte auf dem eigenen Betrieb das Beste rausholen und damit den größtmöglichen Futterwert erreichen: Das sollte von Beginn an ...

DLG Feldtage 2022
DLG-Feldtage - Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft. Dies ist das Motto der diesjährigen DLG-Feldtage an denen auch KUHN wieder mit dabei sein...

Silageballen: Fünf Vorteile der Folienbindung
Das Öffnen eines Ballens, die Konservierung, die Ballendichte und das Abfallmanagement. Bei der Arbeit mit Silageballen sind verschiedenste ...