News & Veranstaltungen
Produkte und Serviceleistungen

Die ideale Lagermethode für Ballen

Die Dauer einer qualitätssichernden Lagerung von Siloballen ist sowohl vom Trockenmassegehalt des Futters, als auch von der Qualität der Folienbindung und des anschließenden Wickelns abhängig. Hier spielt die Anzahl der Folienlagen eine wichtige Rolle. Auch die Art des Lagerung ist von entscheidender Bedeutung. Sie sollten nicht mehr als drei Ballen übereinander stapeln. Zudem sollten den Ballen nicht direkter Sonneneinstrahlung und mechanischen Einflüssen ausgesetzt werden.

Die Lagerung der Ballen sollte auf einem ebenem, gut drainierten möglichst gepflasterten Untergrund erfolgen. Erfolgt die Lagerung in Freien, ist sicherzustellen, dass die Drainage in Ordnung ist, damit das Regenwasser schnell abfließen kann. Es sollte auch vermieden werden, die Siloballen an Bächen und Kanälen zu lagern. Schnell können hohe Wasserstände oder gar Überschwemmungen die Silagequalität negativ beeinflussen.

Zusätzlicher Schutz vor äußeren Einflüssen

Neben einem geeigneten Untergrund beeinflussen noch eine Reihe weiterer Faktoren die qualitätssichernde Lagerung. Beispielsweise kann die Wickelfolie durch Kontakt mit Dung, Gülle und Spritzmitteln, oder Vogelfraß beschädigt werden. Unbrauchbares Futter kann die Folge sein. Eine überdachte Lagerung ist die optimale Lösung. Sofern dies nicht möglich ist, schützen Sie Ihr Siloballenlager mit einer zusätzlichen Abdeckplane.

Abstand zwischen den Ballen

Die Ballen sollten möglichst auf der flachen Seite gestapelt werden, um einen stabilen Stapel zu erhalten. Es empfiehlt sich, zwischen den Ballen etwas Platz zu lassen, um die Ballen mit der Ballenzange besser greifen zu können.

Kurz zusammengefasst, die Voraussetzungen für eine qualitätserhaltene Lagerung:

  1. festen, sauberen Untergrund;
  2. nicht in der Nähe von Gewässern;
  3. geschützt vor dem Kontakt mit Dung, Gülle und Spritzmitteln;
  4. möglichst unter einer Überdachung oder abgedeckt mit einer Plane;
  5. maximal drei Ballen übereinandergestapelt;
  6. etwas Platz zwischen den Ballen für eine einfache Logistik



Quelle: KUHN Wrapping Film instructions (auch in Folienrollen/Verpackung erhältlich)

Entdecken Sie diese Passion for Bales Plattform und erfahren Sie mehr!

Newsletter abonnieren Futterernte

Andere News

Eine Darstellung der ESPRO 6002 R und des FC 13460 RA - KUHN-Maschinen, die auf der MeLa 2025 gezeigt werden.
1. Sep 2025 Veranstaltungen

KUHN auf der MeLa

Die MeLa, eine Fachausstellung für Landwirtschaft, Ernährung und ländliche Perspektiven findet 2025 zum 34. Mal statt. Vom 11.-14.09.2025...

Ein Foto des KUHN-Standes auf der Rottalschau 2024
15. Aug 2025 Veranstaltungen

Karpfhamer Fest & Rottalschau

Die Rottalschau gilt als eine der bedeutendsten Landtechnik-Messen Deutschlands. Und auch in diesem Jahr sind wir wieder mit dabei und mö...

unsere kompletten News