GMD 9530 RV mit Schwadzusammenführung

Das Scheibenmähwerk vereint sauberes Mähen und zuverlässige Schwadzusammenführung dank der leistungsstarken Querförderschnecke - alles in nur einem Arbeitsgang. Dank der bewährten KUHN-Technologien senkt die Maschine Ihre Betriebskosten und sorgt gleichzeitig für eine erstklassige Futterqualität.

KUHN GMD 9530 RV - Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter.
Die Maschine bietet ein anderes Konzept der Schwadzusammenführung ohne Aufbereiter und Querförderbänder. Mit der Querförderschnecke kann das Erntegut direkt vom Mähbalken auf ein sauber geformtes Schwad gelegt werden. Dies ist besonders vorteilhaft, um Überfahrten mit nachfolgenden Maschinen zu reduzieren oder den Einsatz von Vierkreiselschwadern zu optimieren. Durch das Hochschwenken der Schneckenhaube kann das Erntegut breit abgelegt oder durch das einseitige Anheben der Haube das Vorgewende praxisgerecht ausgemäht werden.
Die variable Arbeitsbreite von 9,10 – 9,50 m ermöglicht eine variable Einstellung des Überschnitts. Das ist ein großer Pluspunkt bei Arbeiten am Hang oder auf kleinen und kurvigen Flächen.

Ihre Vorteile

Stabile Bauweise für eine lange Nutzungsdauer

Підходять для складних умов роботи, шнеки та різальні апарати приводяться в рух окремо карданним валом та коробкою передач.

Langlebig durchdacht

Das GMD 9530 RV zeichnet sich durch eine zu 100 % mechanische Kraftübertragung aus. Das garantiert eine direkte und verlustfreie Leistung genau dort, wo sie gebraucht wird. Die Querförderschnecke und die Mähbalken werden getrennt angetrieben über Kardanwelle und Getriebe. Integrierte Nockenschaltkupplungen und Scherbolzen direkt an der Schnecke sind die beste Lösung, um zuverlässig vor Überlastung durch Fremdköperkontakt der Schnecke zu schützen. Die Maschine ist für extreme Bedingungen ausgelegt und garantiert jederzeit einsatzbereit und leistungsstark.

GMD 9530 RV - maximale Leistung und bewährte KUHN-Langlebigkeit

Der optimal abgestimmte Abstand zwischen Mähbalken und Querförderschnecke sorgt für einen konstant gleichmäßigen Futterfluss bei wenig Erntegut. Zwei große Querförderschnecken mit einem großen Durchmesser von 500 mm und mit einer konstanten Drehzahl von 900 U/min garantieren bei voluminösen Roggenbeständen eine hohe Arbeitsleistung und saubere Schwade.
Die Querförderschnecken sind serienmäßig mit austauschbaren Hardox®-Verschleißteilen ausgestattet. Das erhöht die Langlebigkeit der Querförderschnecke und reduziert die Wartungskosten auf ein Minimum.

Einfache Handhabung, perfekte Ergebnisse

Variable Schwadbreite von 1,60 -  2,20 m

Ladewagen, Pressen und Feldhäcksler erfordern unterschiedliche Schwadbreiten für eine gleichmäßige und störungsfreie Aufnahme. Mit dem GMD 9530 RV stellen Sie die Schwadbreite variabel von 1,60 m bis 2,20 m aus der Kabine heraus ein. Durch Hochschwenken der Schneckenhauben wird das Erntegut breit oder einseitig ab. Die einseitige Ablage ermöglicht das Schwaden im Beet-Verfahren.
Durch Anheben der Schneckenhaube wird das Futter über die Schnecken transportiert und luftig abgelegt. Das sorgt dafür, dass nachfolgende Maschinen höher eingestellt werden können und noch sauberer arbeiten.

Benutzerfreundliche Bedienung über KFA 12 oder ISOBUS

Wählen Sie das Bedienkonzept, das Ihnen am besten gefällt! Die Maschine wird serienmäßig mit Bedieneinheit KFA 12 ausgeliefert. Optional kann die Maschine mit ISOBUS ausgestattet werden.
Die serienmäßige Bedienung über KFA 12 und Steuergeräte ermöglicht alle Einstellungen aus der Kabine heraus.
ISOBUS MOWER CONTROL ist die Lösung für mehr Bedienkomfort. Bedienen Sie das Mähwerk einfach über das Traktorterminal oder ein CCI-Terminal, und Sie brauchen die Steuergeräte nicht zu betätigen. Zusätzlich bietet ISOBUS mit dem einstellbaren Vorgewendemanagement oder Section-Control (TC-SC) eine automatisierte Maschinensteuerung.

Geeignet für Traktoren ab 180 PS

Die kompakte Bauweise mit einem geringen Abstand zwischen Mähbalken und Querförderschnecke sowie einem Eigengewicht von nur 3,3 Tonnen ermöglicht den Einsatz dieses Mähwerks mit Traktoren ab 180 PS.

Sauberes Mähen, bewährte Technik

Ja zur Flächenleistung, nein zur Futterverschmutzung!

Durch die Reduzierung des Schmutzanteils im Futter von 4 auf 2 % sparen Sie 89 € pro Hektar und Jahr*.
Mit LIFT-CONTROL ist Futterverschmutzung kein Thema mehr. Denn es ist weit mehr als eine Mähbalkenentlastung, bei der die klassische Entlastungsfeder einfach durch ein hydraulisches System ersetzt wird.
Die exklusive Kinematik der KUHN-Dreifach-Mähkombination besteht aus einem Zylinder für die Entlastung des Mähbalkens, einem Zylinder für die Anfahrsicherung, einem Druckspeicher mit einstellbarem Druck und einer Schwenkachse, die sich optimal in der Mitte der Maschine befindet.
Durch die optimale Bodenanpassung wird weniger Schmutz in den Futterschwad gezogen und der Auflagedruck des Mähbalkens reduziert: Der Kraftstoffverbrauch sinkt, der Verschleiß der Gleitkufen wird verringert und die Grasnarbe geschont. Außerdem kann der Auflagedruck sehr einfach von der Schlepperkabine aus eingestellt werden.

*Forscher der Landwirtschaftskammer Weser-Ems haben Norddeutschland untersucht, inwieweit sich die Qualität von Grassilage für einen Milchbetrieb in finanzieller Hinsicht auswirkt. Dabei wurden zwei verschiedene Silagen mit 2% bzw. 4% Rohascheanteil verglichen. Zunächst wurde analysiert, wie weit der Futterwert der weniger verschmutzten Silage über jenem der verschmutzten Variante lag. Dieser Unterschied wurde anschließend in Futterzusätze und Kraftfutter umgerechnet, die notwendig wären, um die Differenz auszugleichen.

Hochwertiges Grundfutter beginnt beim OPTIDISC ELITE!

In Zusammenarbeit mit Landwirten wurde der OPTIDISC ELITE Mähbalken entwickelt. Dabei stand nicht nur das Ergebnis auf dem Feld im Fokus, sondern auch die Futterqualität. Unterschiedliche Abstände zwischen den Mähscheiben, große Überlappungsbereiche und ein flacher Mähwinkel verschaffen Ihnen dabei beste Schnittqualität. Zusätzlich bietet Ihnen der OPTIDISC ELITE Mähbalken besonderen Mehrwert für bestes Grundfutter:
  • An der Stelle, an der die Scheiben auseinanderlaufen, wird der Abstand reduziert, um einen großen Überlappungsbereich der Mähklingen zu ermöglichen (A). Das Schnittbild ist sauber und ordentlich, auch bei kurzem oder leichtem Futter.
  • An der Stelle, an der die Scheiben zusammenlaufen, wird der Abstand vergrößert, um einen reibungslosen Gutfluss großer Futtermengen sicherzustellen (B).
  • Großer Überschnittbereich und maximale Überlappung der Schneidbahnen für einen sauberen Schnitt.
  • Flacher Mähbalken mit einem flachen Schnittwinkel: Kein typischer Wellenschnitt möglich! Für ein schnelles und gleichmäßiges Nachwachsen der Grünlandflächen.
  • Exklusive Gummipufferungen zwischen Rahmen und Mähbalken sorgen für maximale Laufruhe auch unter schwierigsten Bedingungen.
In hügeligem Gelände, bei feuchtem oder klebrigem Gras kann sich Erde vor dem Mähbalken ansammeln - außer beim OPTIDISC ELITE! Die speziellen Gleitkufen verbessern die Bodenanpassung und schonen die Grasnarbe. Ein zusätzliches Plus, wenn es um die Verbesserung der Futter- und Schnittqualität gerade unter schwierigen Einsatzbedingungen geht.

Reduzierter Wartungsaufwand und geringe Wartungskosten

Das GMD 9530 RV wurde entwickelt, um den Wartungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren.

Der OPTIDISC ELITE-Mähbalken ist wartungsfrei, sodass eine dauerhafte Zuverlässigkeit ohne Eingriffe gewährleistet ist.

Das FAST-FIT-Messerschnellwechselsystem ermöglicht einen schnellen Austausch verschlissener Messer und minimiert so Zeitverluste während der Saison. Eine leistungsstarke Blattfeder übt konstanten Druck auf die Halteschraube aus und gewährleistet so einen hervorragenden Halt der Messer sowie optimale Sicherheit beim Wechsel.

Die laufende Wartung beschränkt sich hauptsächlich auf einige Schmierstellen an Getrieben und Gelenken, wobei die Wartungsintervalle weit auseinanderliegen. Das spart Zeit und sorgt für mehr Gelassenheit bei anspruchsvollen Anwendern.

Ausstattung

Spezifikation

Technische Daten
 
Arbeitsbreite (m) - in Kombination mit Frontmähwerk (abhängig von Schnittüberlappung)
Schnittüberlappung mit dem Frontmähwerk (cm)
Kombinierbar mit verschiedenen Frontmähwerken
Mähbalken
Anzahl Mähscheiben mit Scheibenschutz-Gleitkufen aus vergütetem Stahl
Verschleißplatten für die Gleitkufen
Mähmesserbefestigung
Einstellbare Schnitthöhe mit den Seriengleitkufen (mm)
Bodenanpassung
Einstellung der Entlastung
Anfahrsicherung
Aushub zum Schwadüberqueren
Futterablage durch Querförderschnecke
Anbau
Zapfwellendrehzahl (min-1)
Querförderschnecken-Drehzahl (min-1) und -Durchmesser (mm)
Verschleißteile für Querförderschnecke
Antrieb der Querförderschnecke
Freilauf
Leistungsbedarf an der Zapfwelle für die Dreierkombination (kW / PS), ca.
Erforderliche Hydraulikanschlüsse am Traktor
Erforderliche Elektroanschlüsse am Traktor
Beleuchtungsanlage mit Warntafeln - hinten an der Maschine
Gewicht (kg), ca.
GMD 9530 RV
9,53 - 9,13
Bei Frontmähwerk 3,10 m (30-50)
Bei Frontmähwerk 3,50 m (50-70)
GMD 1025F: Mähgut wird flach in Fahrtrichtung abgelegt
FC 1025F: Mähgut wird vom Aufbereiter aufgelockert abgelegt
OPTIDISC ELITE
2 x 8
2 x 2, Serie
mit Messerschnellverschluss FAST-FIT
30 - 65
Mittenaufhängung der Mäheinheiten
hydropneumatische Entlastung LIFT-CONTROL
NON-STOP-Anfahrsicherung
durch integrierte Hydraulikvorrichtung ;
gleichzeitiges Ausheben oder Einzelaushub mit Bedieneinheit in Serie
wahlweise wahlweise Futtertransport (linke Seite) - Breitablage (mit angehobenem Schneckengehäuse), Schwadablage (Schwadbreite 1,60 bis 2,20 m, abhängig von Mähwerksbreite und Futterart), Beetablage (18 m-Schnitt auf 12 m abgelegt - geeignet für Aufnahme mit Vierkreiselschwader)
Dreipunktanbau, Kat. 3
1000
900 und Ø 500
Serie - Hardox Verschleißteile
Gelenkwelle mit Nockenschaltkupplung und Antrieb mit Überlastschutz
in den Seitengetrieben integriert
132 / 180
2 doppelt wirkende Steuergeräte - dazu ist der Bedarf des Frontmähwerkes vorzusehen
1 siebenpoliger Elektroanschluss und 1 dreipoliger ISO-Elektroanschluss
Serie
3.300

Medien