
KUHN ON TOUR Futterernte und Pressen
Futterernte mit KUHN - Qualität, die schmeckt!
LesenFutterernte mit KUHN - Qualität, die schmeckt!
LesenDie Entscheidung ist gefallen. Mit unserem Aufbereitermähwerk FC 13460 RA haben wir in der Kategorie Futterernte abgeräumt!
LesenFunktionalität, Langlebigkeit, hervorragende Qualität und ein hoher Bedienkomfort sind nur einige der Vorteile, die unsere Lösungen in der Tierfütterung auszeichnen. Unsere selbstfahrenden Futtermischwagen, wahlweise mit einer oder zwei Mischschnecken aus K-NOX Edelstahl, verschaffen Ihnen zudem eine echte Zeitersparnis bei der Futtervorlage. Sie mischen wortwörtlich täglich mit und erfüllen verlässlich alle Funktionen der Fütterungskette.
LesenPräzisionslandwirtschaft - Gemeinsam holen wir das Beste raus. Die optimale Nutzung des Ertragspotenzials, die Einsparung von Betriebsmitteln und der wirtschaftliche Einsatz der zur Verfügung stehenden Arbeitszeit sind die wesentlichen Erfolgsfaktoren für Ihren Betrieb. Unser Anspruch ist es, Maschinen und Serviceleistungen zu entwickeln, die Ihnen jeden Tag einen wirklichen Mehrwert bieten. Dabei sind uns folgende Themen besonders wichtig: intuitive Bedienung, präzise Technik, digital verbundene Schnittstellen.
LesenVielen Dank für Ihren Besuch auf der Rottalschau 2022.
LesenMit unseren Bodenbearbeitungs- und Sämaschinen begleiten wir Sie mit ausgezeichneter Technik – das ganze Jahr über.
LesenDer Moment, in dem Ballen gepresst werden, ist entscheidend und legt den Grundstein für wertvolles Futter. Das reibungslose Aufnehmen des Grases und Formen des Ballens in der Ballenpresse ist für die Futtermittelqualität von großer Bedeutung. Stillstand ist dabei keine Option. Daher muss bei einem eventuellen Ausfall der Maschine das Ersatzteil schnell vor Ort sein. KUHN-Parts, als Teil der Service-Kette, hilft mit einer cleveren Logistik und einer schnellen Zustellung.
LesenAus der Futterernte auf dem eigenen Betrieb das Beste rausholen und damit den größtmöglichen Futterwert erreichen: Das sollte von Beginn an Ziel sein, sein, wenn das Mähwerk, der Wender, der Schwader und die Presse einsatzbereit gemacht werden. Zwei Faktoren haben dabei einen entscheidenden Einfluss: der Proteingehalt sowie der Energiegehalt.
LesenDLG-Feldtage - Mein Pflanzenbau. Meine Zukunft. Dies ist das Motto der diesjährigen DLG-Feldtage an denen auch KUHN wieder mit dabei sein wird. Besuchen Sie uns vom 14. bis zum 16. Juni auf unserem Stand E38 im Ausstellungsbereich G.
LesenDas Öffnen eines Ballens, die Konservierung, die Ballendichte und das Abfallmanagement. Bei der Arbeit mit Silageballen sind verschiedenste Aspekte zu beachten. Wenn man nur die Materialkosten für Folien und Netz betrachtet, ist die Bindung mit Folie im Vergleich zur Netzbindung etwas teurer. Aber diese Zusatzkosten machen sich durch viele Vorteile der Folienbindung wieder bezahlt:
Lesen