
Schnelleinstieg zu...
Grosspackenpressen News und Angebote


Die Qualität der gesamten Erntekette ist entscheidend
Gras mähen: Breitflächig oder direkt auf Schwad ablegen. In der Praxis überwiegt die erste Methode, obwohl das Mähen auf Schwad aufgrund der...

80 cm Presskanal
Die KUHN-Großballenpressen heben das Ballenpressen mit hoher Dichte auf ein neues Niveau. Bei der Entwicklung der Maschinen steht eine perfekte Ballenform und eine Ihren Anforderungen entsprechende Ballendichte in Verbindung mit dem bewährten KUHN INTEGRAL ROTOR-Einzugsystem im Vordergrund. Das 80er-Gutflusskanalsegment besteht aus zwei Modellen: dem Einzelknoter LSB 870 für das Ballenformat 80 x 70 cm und dem Doppelknoter SB 890 für das Ballenformat 80 x 90 cm.
Lese mehr

120 cm Presskanal
Hohe Leistung ist ein Schlüsselfaktor für den Erfolg jeder Großballenpresse. Deshalb werden KUHN-Großballenpressen mit einfachen, aber effizienten Techniken konstruiert, die die von Ihrem Unternehmen benötigte Leistung erbringen. Die Fähigkeit, unter allen Erntebedingungen qualitativ hochwertige Ballen zu produzieren, unterscheidet die KUHN-Großballenpressen von allen anderen. Perfekt geformte Ballen, hohe Flächenleistungen und herausragende Langlebigkeit, machen die KUHN-Quaderballenpresse zu einer lohnenden Investition. Es stehen Ihnen 4 Modelle mit einem Kanalmaß von 120 cm zur Verfügung: LSB 1270 und SB 1270 X (Ballengröße 120 cm x 70 cm) sowie SB 1290 und SB 1290 iD (Ballengröße 120 cm x 90 cm).
Lese mehr
Für Lohnunternehmer und Großbetriebe
Kostengünstige und effiziente Maschinen sind in der heutigen Landwirtschaft unverzichtbar, wo riesige Felder nach Effizienz verlangen und die Zeit drängt. Wir von KUHN stehen an der Seite von Lohnunternehmern und Großbetrieben wie dem Ihren.
Wir wissen, dass Sie Ihre Arbeit erledigen müssen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Deshalb haben wir eine Reihe von Maschinen entwickelt, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Was ist eine Quaderballenpresse?
Quaderballenpressen pressen Pflanzenmaterial und Futtermittel wie Stroh, Heu und Silage zu rechteckigen Ballen. Je nach Ballengröße, welche durch den Presskanal bedingt ist, wird in der Landtechnik zwischen zwei Bauarten unterschieden: Kleinpackenpressen und Großpackenpressen.
Die Großpackenpressen eignen sich am besten für große Landwirtschaftsbetriebe, Lohnunternehmer und Energiepflanzenerzeuger. Um wirtschaftlich arbeiten zu können, sind diese Anwender auf mehr Durchsatz mit höherer Pressdichte und minimalen Stillstandszeiten angewiesen. Dabei kann die Presse kann mit einem Schneidwerk oder Vorbauhäcksler ausgestattet werden und ist dann in der Lage, das Stroh zu zerkleinern, sodass es als Futter oder Einstreu genutzt werden kann.

Der Unterschied zwischen kleinen und großen Quaderballen
Quaderballen eignen sich für nahezu jegliche Ernte - egal ob Stroh, Heu oder Silage. Große Quaderballen sind wirtschaftlicher und reduzieren aufgrund ihres größeren Volumens den Aufwand beim Umschlagen. Auch beim Transport stellen große Quaderballen aufgrund ihres hohen Gewicht-Volumen-Verhältnis die wirtschaftlichste Variante dar. Die Ballenmaße reichen von 80x50 cm bis 120x130 cm.
Pferdebesitzer und kleinere landwirtschaftliche Betriebe hingegen arbeiten eher mit kleinen Quaderballen. Dank ihres geringen Gewichts von ca. 20 bis 25 kg und der kompakten Größe lassen sie sich ohne Maschinen einfach tragen, stapeln und einlagern. Es gibt sie in verschiedenen Größen mit 45x40 cm oder 45x45 cm.
Welche Maße hat ein großer Quaderballen?
Bei großen Quaderballen sind Maße wie 80x90 cm, 120x70 cm und 120x90 cm am weitesten verbreitet. Es können aber auch andere Maße wie 80x50 cm oder 120x130 cm produziert werden.

Was wiegt ein Quaderballen?
Das Ballengewicht ist abhängig von Pressdichte, Pressgut, Feuchte, Maschinentyp und natürlich von der Ballengröße. Kleine Quaderballen aus Heu oder Stroh wiegen etwa 20 bis 25 Kilogramm. Große Quaderballen aus Heu oder Stroh bringen etwa 450 bis 550 Kilogramm auf die Waage. Bei großen Quaderballen aus Silage wird ein Gewicht von 1000 kg angestrebt.
Großpackenpresse und Rundballenpresse: Wo liegen die Unterschiede?
Quaderballenpressen erreichen eine höhere Verdichtung des Pressguts und sind schlagkräftiger als Rundballenpressen, weil sie ohne Unterbrechung arbeiten und zum Abbinden des Ballens nicht wie Rundballenpressen anhalten müssen. Durch ihren enormen Durchsatz und den konstanten Gutfluss können hohe Ballenzahlen pro Stunde erreicht werden. Quaderballen sind schwerer, dafür aber besser und vor allem lückenlos zu stapeln. Daher kommen Quaderballenpressen häufiger beim Pressen trockener Güter zum Einsatz, die über längere Strecken transportiert werden müssen. Rundballenpressen werden eher von kleineren Betrieben eingesetzt und eignen sich vielseitig für sehr feuchte bis trockene Güter. Quaderballen werden immer mit Garn gebunden. Rundballen können mit Garn, Netz oder Folie gebunden werden.

Wie funktioniert eine Großpackenpresse?
Das Pressgut wird von der Pickup, dem Schneidwerk und dem Raffer in die Vorpresskammer befördert. Dort wird das Pressgut gesammelt und vorverdichtet. In der Presskammer wird der Ballen schließlich geformt, indem der Presskolben die einzelnen Pakete gegeneinander schiebt. Zuletzt wird der Ballen von einem Einzel- oder Doppelknotersystem gebunden. Beim Verlassen aus der Presskammer gelangt der Ballen automatisch auf die Ballenrutsche. Wenn die Presse mit einem Wiegesystem ausgestattet ist, werden die Ballen auf der Ballenrutsche gewogen und gleiten anschließend zu Boden. Der Fahrer bedient die Maschine über das ISOBUS-kompatible Terminal.
So funktioniert die KUHN SB 1290iD
Wickeln von Heu- und Futterballen
Rechteckige Heu- und Futterballen können mit einem Ballenwickler gewickelt werden. Durch das Wickeln bleibt die Futterqualität erhalten, und die Lagerzeit verlängert sich.
Am Markt werden viele verschiedene Quaderballenwickler angeboten. Einige Ausführungen können Quaderballen und Rundballen wickeln, beispielsweise die KUHN SW-Modelle: Quader- und Rundballenwickler | KUHN
Der SW 4014 ist ein selbstladender Wickler für das vollautomatische unterbrechungsfreie Laden, Wickeln und Entladen von Quader- und Rundballen ohne Fahrereingriff.
KUHN ist der einzige Hersteller weltweit, der sowohl Großpackenpressen als auch Quaderballenwickler anbietet. Mit KUHN entscheiden Sie sich also für außergewöhnliches Know-how in puncto Quaderballen.

Welche Materialien können mit einer Großpackenpresse gepresst werden?
Großpackenpressen sind äußerst vielseitig. Sie pressen Erntegut wie Weizenstroh, Gerstenstroh, Haferstroh, Maisstroh, Reisstroh und Zuckerrohr. Genauso können sie für Gras (Silage), Heu, Luzerne und Raps eingesetzt werden. Immer häufiger werden Großpackenpressen auch für die Produktion von Energie- und Biomassepflanzen wie Hanf oder Miscanthus verwendet.

Wie produziert man dichtere Ballen?
Der Vorteil einer höheren Pressdichte ist die größere Masse pro Volumen. Lagerung und Transport gestalten sich dadurch effizienter.
Bei einer Großpackenpresse sorgt der Presskolben für die Verdichtung des Pressguts. Druck bezeichnet die Kraft, die senkrecht auf eine Fläche wirkt und in einer Ballenpresse zur Verdichtung führt. KUHN hat einen zweiteiligen Presskolben, bei dem dieselbe Kraft auf die halbe Oberfläche wirkt und dadurch eine höhere Verdichtungsleistung pro Quadratzentimeter erzielt. Dieses System wird als TWINPACT Doppelpresskolbensystem bezeichnet und kommt beim Modell KUHN SB 1290 iD zum Einsatz. Der Pressdruck lässt sich am Terminal in der Schlepperkabine einstellen.

Welche Vorteile bieten die Großpackenpressen von KUHN?
Die Großpackenpressen von KUHN setzen neue Maßstäbe hinsichtlich Durchsatz, Ballenform und Betriebskosten. Das sind die Vorteile:
- hohe Aufnahmekapazität dank angetriebener Hochleistungseinzugswalze, die sich aktiv an die Schwadhöhe anpasst
- niedrige Wartungskosten dank POWER DENSITY-Vorpresskammer
- extrem hohe Pressdichte bei gleichzeitig geringem Leistungsbedarf dank TWINPACT-Doppelpresskolben

Die Pressen von KUHN sind mit einer Tandemachse ausgestattet. Je nach Anforderungen können Sie aus verschiedenen Reifenvarianten wählen. Breitreifen sind zum Beispiel sinnvoll, wenn Sie Schadverdichtung vermeiden möchten.
Das Schneidwerk besteht aus 23 Messern mit Einzelmesserschutz. Für den Fahrer ist die Bedienung äußerst komfortabel, weil die Presse über ein schweres Schwungrad, einen Ballenauswerfer, ein automatisches Schmiersystem und eine Load-Sensing-Hydraulik verfügt.
Entdecken Sie das Angebot von KUHN: Großpackenpressen | KUHN
Wie wird ein Quaderballen gebunden?
Am Ende des Pressvorgangs erfolgt die Bindung. Eine Presse hat entweder ein Einzelknotersystem oder ein Doppelknotersystem. Die Großpackenpressen von KUHN sind mit einem Doppelknotersystem ausgestattet, da dieses zuverlässiger arbeitet und mit höheren Pressdichten zurechtkommt. Und so funktioniert ein Doppelknoter: Die Nadeln führen den Unterfaden von unten zur Oberseite des Ballens. Unter- und Oberfaden laufen im Knoter zusammen und werden dort geknüpft. Anschließend werden Unter- und Oberfaden erneut zusammengeführt, um den nächsten Ballen zu starten. Dieser Vorgang dauert gerade einmal 1,3 Sekunden.
Welches Garn ist für Quaderballenpressen am besten geeignet?
Ideale Ergebnisse erzielen Sie mit dem Garn von KUHN. Das Garn von KUHN erhalten Sie bei Ihrem KUHN-Händler.

Wie viel Garn wird pro Jahr benötigt?
Die Garnmenge ist abhängig von Größe und Anzahl der gepressten Ballen. Mit dem Folien-, Netz- und Garnkalkulator von KUHN können Sie die Menge des jährlich benötigten Verpackungsmaterials ungefähr berechnen. Nach nur wenigen Klicks wissen Sie, was Sie einkaufen müssen und wie viel Geld Sie sparen können!
Leistungsbedarf des Schleppers
KUHN Großpackenpressen erfordern eine Zapfwellenleistung von mindestens 77 kW (105 PS) bis 144 kW (196 PS). Weitere Informationen Sie in den technischen Daten auf den Webseiten zum jeweiligen Produkt: SB 890 / SB 1270 X / SB 1290 / SB 1290 iD.
Was kostet eine Quaderballenpresse?
Die Quaderballenpressen von KUHN sind bei den autorisierten KUHN-Händlern und Vertriebspartnern erhältlich. Ein Angebot erhalten Sie bei Ihrem KUHN-Händler oder mit dem KUHN-Konfigurator.
Für Lohnunternehmer und Großbetriebe
Kostengünstige und effiziente Maschinen sind in der heutigen Landwirtschaft unverzichtbar, wo riesige Felder nach Effizienz verlangen und die Zeit drängt. Wir von KUHN stehen an der Seite von Lohnunternehmern und Großbetrieben wie dem Ihren.
Wir wissen, dass Sie Ihre Arbeit erledigen müssen, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen. Deshalb haben wir eine Reihe von Maschinen entwickelt, die genau auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Wo finde ich einen Händler?

Wo bekomme ich Ersatzteile?
Pickup-Zinken, Messer, Ketten und andere Original-Ersatzteile für KUHN-Pressen erhalten Sie bei Ihrem autorisierten KUHN-Händler oder Vertriebspartner.
Auf MyKUHN finden Sie alle Teile und den kompletten Katalog. Hier können Sie sich schnell und kostenlos registrieren: MyKUHN Kundenportal
Um Stillstandszeiten möglichst gering zu halten und die Wartungskosten zu reduzieren, empfehlen wir eine regelmäßige vorbeugende Wartung. Dafür gibt es bei Ihrem KUHN-Händler spezielle Wartungssätze.