
KUHNaktuell. Pressen
Elegant verpackt - Wir teilen Ihre Leidenschaft für den perfekten Ballen.
LesenElegant verpackt - Wir teilen Ihre Leidenschaft für den perfekten Ballen.
LesenDie Bindung und das Wickeln eines Ballens mit Folie sichert einen besseren Ballen und eine höhere Futterqualität. Darüber hinaus sorgt die Folie auf Folie Technologie für eine bessere Abdichtung des Ballens, sodass Schimmelpilze sich kaum entwickeln können. Ein weiterer Vorteil ist, dass für Bindung und Wickeln Folie, also dasselbe Material, verwendet wird – So gibt es nur eine Abfallart und der Ballen kann viel leichter ausgepackt werden.
LesenDie KUHN FBP- und VBP-Presswickelkombinationen (mit fester bzw. variabler Presskammer) verfügen über eine Reihe einzigartiger Merkmale, die jederzeit für Sie den perfekten Rundballen erzeugen. Eine gute Schnittqualität, eine optimale Pressdichte, eine gleichmäßige Ballenfüllung, formstabil und gut gewickelt. Das sind die Merkmale von Ballen der KUHN FBP- und VBP-Serien.
LesenHohe Rohaschegehalte im Futter sind ein Indikator für Futterschmutzung und wirken sich negativ auf die Futterqualität aus. Dies wiederum verringert die Leistung Ihrer Tiere.
LesenDie Bodenverdichtung ist ein großes Problem in der heutigen Landwirtschaft. Die Hauptursachen sind schwere Maschinen, intensiver Ackerbau, begrenzte Fruchtfolgen, intensive Beweidung und schlechte Bodenbewirtschaftung. Ein geringer Anteil an organischer Substanz und die Bearbeitung unter nassen Bedingungen verstärkt diese Problematik zusätzlich. Erfahren Sie, wie Sie schädliche Bodenverdichtungen vermeiden können.
LesenGras mähen: Breitflächig oder direkt auf Schwad ablegen. In der Praxis überwiegt die erste Methode, obwohl das Mähen auf Schwad aufgrund der veränderten Gräsermischungen und der klimatischer Einflüsse immer mehr an Bedeutung gewinnt. Welche der beiden Mähmethoden verwendet wird, ist von untergeordneter Bedeutung, solange die Grundregeln zur Herstellung hochwertigen und sauberen Futters eingehalten werden.
LesenDas Wiegen der Ballen bieten dem Landwirt wichtige Informationen für sein Futtermanagement. Für den Lohnunternehmer schafft es Transparenz bei der Rechnungslegung. Dieser Service wird von den Landwirten inzwischen vermehr geschätzt und honoriert.
LesenJede Folienlage um einen Ballen wirkt sich auf die Qualität der Silage aus, aber jede Lage Folie kostet auch Geld. Durch den intelligenten Umgang mit Binde- und Wickelfolie ist eine erhebliche Kostenersparnis möglich. Zudem bringt das Binden mit Folie zahlreiche Vorteile.
LesenDie Dauer einer qualitätssichernden Lagerung von Siloballen ist sowohl vom Trockenmassegehalt des Futters, als auch von der Qualität der Folienbindung und des anschließenden Wickelns abhängig. Hier spielt die Anzahl der Folienlagen eine wichtige Rolle. Auch die Art des Lagerung ist von entscheidender Bedeutung. Sie sollten nicht mehr als drei Ballen übereinander stapeln. Zudem sollten den Ballen nicht direkter Sonneneinstrahlung und mechanischen Einflüssen ausgesetzt werden.
LesenMit Silageballen kann flexibler gefüttert werden. Kühe erhalten eine gleichmäßigere Futterqualität, und es besteht die Möglichkeit, Gras aus verschiedenen Schnitten einfach zu mischen. Mit Silageballen wird außerdem der Futterverlust auf ein Minimum reduziert.
Lesen